Radlerhotels Wanderhotels Radtouren Wandern Tourentipps

Touristische Infos - Allerradweg

Länge: 248 Km
Bundesländer: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt
kombinierbar mit: Weser-Radweg, Lüneburger Heide-Radweg, Leine-Heide-Radweg, Leineradweg, Aller-Elbe-Radweg, Aller-Harz-Radweg
Streckenverlauf: Verden - Rethem - Ahlden - Winsen/Aller - Celle - Wienhausen - Lachendorf - Ahnsbeck - Langlingen - Müden/Aller - Gifhorn - Wolfsburg - Oebisfelde - Weferlingen - Seehausen

fahrradfreundliche Unterkünfte am Aller-Radweg
fahrradfreundliche Gaststätten am Aller-Radweg
Servicebetriebe am Aller-Radweg

Allerradweg Karte

Dies ist eine landschaftlich sehr schöne Tour, ohne nennenswerte Steigungen. Befestigte Feld u- Waldwege sowie asphaltierte Nebenstraßen und Radwege gewährleisten ein gutes Vorwärtskommen. Weite Wälder, Heide, Äcker und Grünland prägen das Landschaftsbild. Der aufmerksame Beobachter kann unterwegs auch Storchennester entdecken und mit etwas Glück lassen sich Tiere in freier Wildbahn beobachten. Die Aller - Namensgeberin des Radfernweges - entspringt in mehreren Quellen im Raum Seehausen-Eggenstedt in der Magdeburger Börde. Sie hat eine Länge von 263 km und ist von Celle bis zur Mündung bei Verden/Eissel auf 117 km schiffbar.

Der Aller-Radweg beginnt in Verden, der bekannten Reiterstadt. Pferdeliebhaber sollten sich hier das Pferdemuseum nicht entgehen lassen. In Rethem gibt es eine Bockwindmühle - Baujahr 1594 - zu besichtigen. Über Ahlden kommt man nach Winsen/Aller (1732 erbaute Bockwindmühle, gilt als Wahrzeichen Winsen´s) und schließlich in die Residenz -u. Fachwerkstadt Celle. Die vielen gut erhaltenen Fachwerkhäuser in diesem schmucken Städtchen sind wirklich sehenswert. Auch hat Celle ein Orchideen-Zentrum, das schon auf vielen internationalen Ausstellungen ausgezeichnet wurde.

Wem jetzt zur Abwechslung einmal nach innerer Einkehr zumute ist, der kann das Kloster in Wienhausen besuchen. Nach Lachendorf erreichen Sie Ahnsbeck. Dort gibt es für Backbegeisterte ein altes Backhaus zu besichtigen. Hier werden immer noch Backrezepte ausprobiert. Im Heimatlichen Dorfmuseum von Langlingen kann nachempfunden werden wie unsere Vorfahren gelebt und gearbeitet haben. Zum Dorfmuseum gehört auch ein liebevoll angelegter Kräutergarten mit ca. 180 Gewürz - u. Heilpflanzen.

Nach Müden/Aller ist Gifhorn erreicht. Gifhorn bietet mit dem Wind- und Wassermühlen-Museum eine Attraktion die man nicht überall sieht. Auf dem Freigelände sind 3 Original-und viele Original-Nachbauten von Windmühlen zu besichtigen. Neben den verschiedenen Mühlen befindet sich auch ein Nachbau der russisch-orthodoxen Kirche des Heiligen Nikolaus. Alle die sich für das Thema Auto interessieren, werden sicherlich das Erlebnis-u. Kompetenzzentrum in der Autostadt Wolfsburg nicht links liegen lassen. Über den Aller-Elbe-Radweg kann die Verbindung von Seggerde im Ohre-Kreis bis nach Hohenwarthe an den beliebten Elberadweg hergestellt werden. Unweit der Allerquellen bei Seehausen besteht bei Eggenstedt die Möglichkeit auf den Aller-Harz-Radweg zu wechseln der bei Rödershof endet und eine Verbindung zum Harzvorlandweg herstellt.