Touristische Infos - Europa-Radweg R1Länge: ca. 893 kmBundesländer/Länder: Niederlande, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin Wegweisung: "R1" in grün auf weiß kombinierbar mit: 100-Schlösser-Route, Historische Stadtkerne, Römer-Lippe-Route, Emsradweg, Weserradweg, Leineradweg, Leine-Heide-Radweg, Weser-Harz-Heide-Radweg, Harzrundweg, Elberadweg, Saaleradweg, Berlin-Kopenhagen, Spreeradweg, Berliner Mauer-Radweg, Berlin-Usedom, Tour Brandenburg, Muldental-Radweg, Havel-Radweg, Berlin-Leipzig Streckenverlauf: Arnhem(NL) - Vreden-Zwillbrock - Stadtlohn - Havixbeck - Münster - Warendorf - Gütersloh - Detmold - Horn-Bad Meinberg - Höxter - Holzminden - Einbeck - Bad Gandersheim - Goslar - Bad Harzburg - Wernigerode - Blankenburg - Ballenstedt - Staßfurt - Köthen - Dessau - Lutherstadt Wittenberg - Belzig - Potsdam - Berlin fahrradfreundliche Unterkünfte am Europa-Radweg R1 fahrradfreundliche Gaststätten am Europa-Radweg R1 ![]() Der R1 führt von Calais nach St. Petersburg und gilt damit als europäischer Fernradweg schlechthin. Der häufig autofreie Weg weist eine recht unterschiedliche Streckenbeschaffenheit auf, die von aspaltierten Straßen bis hin zu unbefestigten Wegen reicht. Im Bereich des Weserberglandes und des Nordharzes muss mit einigen, nicht unerheblichen Steigungen gerechnet werden. Innerhalb Deutschlands beginnt die Strecke in Vreden-Zwillbrock an der niederländischen Grenze. Entlang der Tour treffen Sie schon bald auf die Wasserburg Hülshoff, eine der bekanntesten und romantischsten Wasserburgen Westfalens. Die sehenswerte Altstadt von Münster wurde nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg nach historischen Plänen wieder aufgebaut. Über das berühmte Kloster Corvey wird das Weserbergland erreicht. Holzminden, Stadtoldendorf, Bad Gandersheim und die Bierstadt Einbeck weisen typische Fachwerkbauten auf. Über die Kaiserstadt Goslar erreichen Sie Wernigerode und Blankenburg deren Schlösser zu einem Besuch einladen. Bei Dessau treffen Sie auf die Auwälder des Biospärenreservats Mittlere Elbe. Weiter geht es über Oranienbaum wo Sie auf den Spuren des Herrschergeschlechts der Oranier wandeln können in die Lutherstadt Wittenberg. Die sanften Hügel des Hohen Fläming bieten dem Radler viel Ruhe und Natur. Belzig kann mit der Burg Eisenhardt und dem historischen Stadtkern gefallen. Über die Havelseen erreichen Sie Potsdam mit seinem sehenswerten holländischen Viertel. Die Hauptstadt Berlin empfiehlt sich mit Ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten für einen längeren Aufenthalt. |