Radlerhotels Wanderhotels Radtouren Wandern Tourentipps

Touristische Infos - Hessischer Radfernweg R4 (Von Dornröschen zu den Nibelungen)

Länge: 370 km
Bundesländer: Hessen
Wegweisung: durchgehende Beschilderung mit grünem Fahrradsymbol, dem hessischen Löwen und Beschriftung "R4"
Streckenbeschaffenheit: überwiegend asphaltierte Radwege und Nebenstraßen, in den Flusstälern meist flach bis etwas hügelig, im Vogelsberg und Odenwald teilweise sehr hügelig mit längeren Anstiegen
kombinierbar mit: Weserradweg, Diemelradweg, Ederauenradweg, Hessischer R5, R2 und R7, Mainradweg, Hessischer R3 und R9, Neckarradweg
Streckenverlauf: Bad Karlshafen - Trendelburg - Hofgeismar - Zierenberg - Naumburg - Fritzlar - Bad Zwesten - Schwalmstadt - Alsfeld - Schotten - Nidda - Florstadt - Karben - Frankfurt/Main - Offenbach - Rodgau - Groß-Umstadt - Michelstadt - Hirschhorn (Neckar)
fahrradfreundliche Unterkünfte am Hessischen Radfernweg R4 • radlerfreundliche Gaststätten der Region
Hessischer R4 Karte Der Hessische Radfernweg R4 führt die Radler von Bad Karlshafen an der Weser bis nach Hirschhorn am Neckar. Er stellt damit eine Nord-Süd-Verbindung durch Hessen dar. Der Radweg verläuft im ersten Teil in den Flusstälern von Diemel, Esse, Warme, Elbe und Schwalm. Immer wieder durchradeln Sie Dörfer und Kleinstädte mit historischen Ortskernen. Im Bereich des Vogelsberges geht es dann mächtig bergauf. Die mit 614 m höchstgelegene Stadt Hessens, Ulrichstein liegt an der Strecke.
Weiter führt der Weg im Tal der Nidda bis ins Rhein-Main-Ballungsgebiet, einem der bedeutendsten Handels- und Wirtschaftszentren Deutschlands. Hinter Groß-Umstadt führt die Route dann hinauf in die Höhen des Odenwaldes. Schöne Aussichten sind der Lohn der Anstrengung. Bei Hirschhorn ist das Ende des Radfernweges erreicht. Wer hier die Radreise fortsetzen möchte kann nun auf dem Neckarradweg weiter in südlicher Richtung radeln.

Seitenanfang