Radlerhotels Wanderhotels Radtouren Wandern Tourentipps

s

Touristische Infos - Hessischer R6 (Vom Waldecker Land ins Rheintal)

Länge: 400 km
Bundesländer: Hessen
Wegweisung: durchgehende Beschilderung mit grünem Fahrradsymbol, dem hessischen Löwen und Beschriftung "R6"
Streckenbeschaffenheit: durchweg gut befahrbare, verkehrsarme Wege und Nebenstraßen, häufig asphaltiert, meist eben oder leicht hügelig mit wenigen längeren Steigungen
kombinierbar mit: Diemelradweg, Hessischer R5, Ederauenradweg, Hessischer R4, R2 und R7, Weiltalweg, Deutscher Limesradweg, Hessischer R8 und R3, Mainradweg, Rheinradweg, Hessischer R9
Streckenverlauf: Scherfede - Bad Arolsen - Waldeck - Frankenau - Frankenberg - Rosenthal - Rauschenberg - Kirchhain - Homberg - Grünberg - Lich - Münzenberg - Usingen - Tenne - Idstein - Mainz-Gustavsburg - Stockstadt - Lampertheim

fahrradfreundliche Unterkünfte am hessischen Radfernweg R6
radlerfreundliche Gaststätten der Region • Sehenswertes am Hessischen R6
Hessischer R6 Karte

Die Nord-Süd-Route startet im Waldecker Land an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Über die Residenzstadt Bad Arolsen erreichen Sie Waldeck am Edersee. Im Tal des Wesebachs führt die Strecke dann durch die Hügel des Kellerwaldes nach Frankenberg an der Eder. An den westlichen Ausläufern des Vogelsbergs entlangfahrend erreichen Sie dann die Wetterau. Die weite, offene und fruchtbare Landschaft nördlich von Frankfurt am Main wird durch ihre Streuobstwiesen geprägt. Nach den Höhen des Taunus radeln Sie weiter bis in das Rheintal. Durch das Hessische Ried fahrend wird der Endpunkt der Route in Lampertheim, nahe der Landesgrenze zu Baden-Württemberg, erreicht. Der Radfernweg bietet eine Fülle von Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen regionalen und überregionalen Radwegen.

Sehenswertes:

  • Bad Arolsen: Residenzschloss
  • Waldeck: Edersee
  • Frankenberg: 10türmiges Rathaus
  • Kirchhain: Hexenturmfreilichtbühne
  • Homberg: Schloss
  • Grünberg: Fachwerkkulisse
  • Lich: sehenswertes Ortsbild
  • Usingen: Hugenottenkirche
  • Idstein: Mittelalterliches Stadtbild
  • Lampertheim: Heimatmuseum

Seitenanfang