Touristische Infos - Müritz-RundwegLänge: ca. 82 kmBundesland: Mecklenburg-Vorpommern Wegweisung: Beschilderung des Müritz-Rundweges, teilweise auch Schilder des Mecklenburgischen Seenradwegs kombinierbar mit: Mecklenburgischer Seenradweg, Berlin-Kopenhagen, Eiszeitroute, Elbe-Müritz-Rundweg Streckenverlauf: Waren - Federow - Schwarzenhof - Boek - Rechlin - Ludorf - Röbel - Sietow Dorf - Sembzin - Klink - Waren fahrradfreundliche Unterkünfte am Müritzrundweg fahrradfreundliche Gaststätten am Müritz-Rundweg ![]() Die Fahrt führt dann am Ostrand des Gewässers in das Kerngebiet des Müritz-Nationalparks. Das Gebiet bietet vielen seltenen Tierarten (wie z.B. See- und Fischadlern und Kranichen) Lebensraum. Schon bald ist Federow erreicht. Hier kann man per Videoüberwachung in einen Adlerhorst sehen. Weiter geht die Fahrt am Ostufer der Müritz bis nach Boek. In dem dortigen Schloss befindet sich nicht nur die Nationalpark-Information sondern auch ein Zinngießermuseum. Über Rechlin erreichen Sie die Südspitze der Müritz und gelangen nun am Westufer fahrend weiter nach Ludorf und schliesslich in die alte Handwerker- und Ackerbürgerstadt Röbel. Badebegeisterte finden übrigens immer wieder Möglichkeiten in das kühle Nass einzutauchen. Über das am Westufer gelegene Klink erreichen Sie auf Waldwegen letztendlich wieder Waren den Ausgangspunkt des Rundwegs. Wem die Route für eine Tagestour zu lang ist kann mithilfe des Schiffsverkehrs auf der Müritz die Strecke entsprechend kürzen: Ein Einstieg mitsamt Fahrrad ist in Röbel, Waren oder am Bolter Kanal(Südeinstieg) möglich. |