Radlerhotels Wanderhotels Radtouren Wandern Tourentipps

Touristische Infos - Nord-Ostsee-Radweg

Länge: 66 km
Bundesländer/Länder: Schleswig-Holstein, Dänemark
Wegweisung: durchgehende Beschilderung, teils mit dem Logo des Radfernweges, teils mit neutralen grün-weißen Hinweisschildern mit Richtungspfeilen
Streckenbeschaffenheit: fast durchgehend asphaltierte Radwege und Nebenstraßen, überwiegend flach
kombinierbar mit: Ostseeküsten-Radweg, Ochsenweg, Grenzroute, dänische Nationalroute 8, Nordseeküsten-Radweg
Streckenverlauf: Flensburg - Bov - Padborg - Jardelund - Medelby - Ladelund - Süderlügum - Rosenkranz - Norddeich

fahrradfreundliche Unterkünfte am Nord-Ostsee-Radweg • fahrradfreundliche Gaststätten der Region
Nord-Ostsee-Radweg Karte

Der wohl kürzeste Radfernweg Schleswig-Holsteins verbindet die Ostseeküste mit dem Nordseedeich. Die relativ geradlinig verlaufende Strecke kann sehr gut mit der Grenzroute verknüpft werden, die insgesamt den historischen Grenzverlauf an 13 Stellen quert. Wer z.B. von Flensburg in westlicher Richtung fährt und hinter Süderlügum den Nord-Ostsee-Radweg verlässt, gelangt mit der Grenzroute über Aventoft nach Tondern, das im Mittelalter große Bedeutung als Umschlagsplatz für Ochsen und Pferde besaß. Die Stadt bietet dem Besucher in ihrer Altstadt zahlreiche, sehenswerte alte Patrizierhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Tondern gehörte bis 1920 zum Deutschen Reich und war Stützpunkt für Militärluftschiffe und Zeppeline. Ein Museum beleuchtet diese Vergangenheit.

Wenn Sie nun der Grenzroute weiter folgen erreichen Sie über Mögeltondern, das mit dem Schloss Schackenborg aus dem Jahre 1664 eine besondere Sehenswürdigkeit aufweist, und Rudböl wieder den Nord-Ostsee-Radweg. Die Route orientiert sich in westlicher Richtung auf den letzten Kilometern am Grenzverlauf. Auf dem Weg begegnen dem Radler immer wieder schöne Reetdachhäuser, sehenswerte Kirchen und Mühlen sowie interessante Museen. Besondere Sehenswürdigkeiten sind neben Flensburg mit seinem besonderen Flair, das Nolde Museum, die Süderlügumer Binnendünen, die KZ-Gedenkstätte Ladelund und das Niehuuser Tunneltal. Am Ende der Strecke lohnt ein Abstecher in das nahe gelegene Naturschutzgebiet Rickelsbüller Koog. Als Brutplatz vieler seltener Vogelarten vermittelt es Naturliebhabern und Vogelkundlern ein besonderes Naturerlebnis.

Seitenanfang