![]() Tourenlänge: 27,4 Km Fahrzeit: ca. 2 Stunden und 15 Minuten Geographische Lage: das Einkaufszentrum Forum Köpenick liegt im östlichen Berliner Bezirk Treptow-Köpenick Streckenbeschaffenheit: ca. 40% Radwege an stark befahrenen Straßen, den Rest teilen sich längere autofreie Abschnitte oft auf Uferwegen an der Spree sowie Teilstücke auf weniger stark befahrenen Straßen, durchgehend flach. Höhenmeter: 34 (+15 -19) Tourenverlauf: Berlin-Köpenick - Oberschöneweide - Niederschöneweide - Baumschulenweg - Alt Treptow - Kreuzberg - Friedrichshain - Mitte - Tiergarten - Berlin-Charlottenburg | |
Karte • Sehenswertes • Über diese Tour • Unterkünfte • Gaststätten • GPS-Track(gpx) • Diashow starten | |
Richtung | Wegbeschreibung | ||
![]() |
vom Einkaufszentrum Forum Köpenick der Bahnhofstraße in südwestlicher Richtung folgen (Gegenrichtung zur S-Bahn) | ||
![]() |
abbiegen in Lindenstraße | ||
![]() |
Radwegweiser Mitte, Europa-Radweg R1 | ||
![]() |
am Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide halblinks in Weisskopfstr. | ||
![]() |
nach der Ostendestr. weiter auf Wilhelminenhofstr. | ||
![]() |
abbiegen in Siemensstr. und die Spree queren | ||
![]() |
nach der Brücke abbiegen in Schnellerstr. | ||
![]() |
weiter auf der Köpenicker Landstr. | ||
![]() |
hinter dem Kanal in Rodelbergweg | ||
![]() |
und gleich wieder links in Neue Krugallee | ||
![]() |
Baumschulenstr. | ||
![]() |
an der Spree nach links orientieren | ||
![]() |
an der Fußgängerbrücke weiter am Spreeufer entlang | ||
![]() |
kurz vor dem Schwimmbad nach links in Eichenstr., über die Treppen schieben | ||
![]() |
am Ende der Straße in Puschkinallee | ||
![]() |
nach etwa 800m rechts in Falkensteinstr. und über die Spree | ||
![]() |
gleich nach der Brücke links in Mühlenstr. (Berliner Mauerweg) Empfehlung: Radweg rechts benutzen |
||
![]() |
Richtung Alexanderplatz | ||
![]() |
am Radwegweiser Hackescher Markt folgen | ||
![]() |
vor einem Park links in Rathausstr. | ||
![]() |
vor der Spreebrücke rechts | ||
![]() |
nach zweihundert Metern links über die Spree | ||
![]() |
weiter geradeaus auf der Straße Unter den Linden | ||
![]() |
vor der U-Bahn Station Brandenburger Tor rechts in Wilhelmstr. | ||
![]() |
noch vor der Brücke nach links und dem Berliner Mauerweg folgen | ||
![]() |
nach 4,2 Kilometern Fahrt am südlichen Spreeufer nach links in Schafgraben | ||
![]() |
und gleich wieder rechts in Gutenbergstr. | ||
![]() |
links in Franklinstr. | ||
![]() |
vor der nächsten Brücke in Salzufer | ||
![]() |
Dovestr. | ||
![]() |
hinter der Brücke rechts in Galvanistr. | ||
![]() |
am Ende der Straße rechts in Guerickestr. | ||
![]() |
weiter in Alt Lietzow | ||
![]() |
am Ende der Straße rechts in Wintersteinstr. | ||
![]() |
nach etwa 100m links in Brauhofstr. | ||
![]() |
Otto-Suhr-Allee | ||
![]() |
am Luisenplatz weiter geradeaus | ||
Ende der Strecke am Schloss Charlottenburg | |||
Sehenswertes
| |||
Über diese TourUnsere Tour führt Sie zu zahlreichen Sehenwürdigkeiten der Metropole die sich wie Perlen an einer Schnur aneinanderreihen. Abschnitte auf Uferpromenaden an Flüssen und Kanälen sorgen dafür, dass Sie in weiten Teilen der Strecke sogar autofrei radeln können. Die Tour beginnt vor dem Einkaufszentrum Forum Köpenick. Orientieren Sie sich hier nicht in Richtung S-Bahn sondern in die Gegenrichtung. Nach etwa neunhundert Metern biegen Sie rechts in die Lindenstraße ein. Sie kommen im weiteren Verlauf am Stadion an der Alten Försterei, in denen der 1. FC Union Berlin seine Heimspiele absolviert, vorbei. Nach den Gleisen kann auch der Europaradweg R1 befahren werden der abseits des Straßenverkehrs durch das Freizeit- und Erholungszentrum Wuhlheide verläuft. Folgen Sie dazu dem Radfernweg bis zur Treskowallee. Dort biegen Sie links ab, vor der Spreebrücke kreuzt nun die Wilhelminenhofstraße der Sie nach rechts folgen. Sie können ab hier wieder dem Routenplaner folgen. Ansonsten erreichen Sie über Ostend- und Wilhelminenhofstraße die Spreebrücke. Am südlichen Ufer folgen Sie der Schneller- und dann der Köpenicker Landstraße. Nach dem Britzer Verbindungskanal orientieren Sie sich in Richtung Plänterwald und folgen nun immer dem Uferweg an der Spree. Es geht nun am Rande des weitläufigen Treptower Parks entlang, nach Unterquerung einer Brücke liegt rechts in der Spree eine dreißig Meter hohe beeindruckende Großskulptur des amerikanischen Künstlers Jonathan Borowsky. Nach der Puschkinallee biegen Sie rechts in die Falkensteinstraße ein und überqueren über eine Brücke die Spree. Gleich dahinter biegen Sie nach links in die Mühlenstraße ein. Sie folgen nun dem Radweg Berliner Mauerweg und fahren an Resten der ehemaligen Grenzmauer entlang. Rechterhand liegt hier die O2-World Arena. Sie können sich nun an den Radwegweisern in Richtung Mitte und dann Hackescher Markt orientieren. Sie passieren den Ostbahnhof und erreichen schliesslich das Nikolaiviertel. Zu den bekanntesten historischen Gebäuden des Viertels zählen das Lessinghaus, das Knoblauchhaus sowie das barocke Ephraim-Palais in dem sich wechselnde Ausstellungen zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte befinden. Im weiteren Verlauf radeln Sie über eine Spreebrücke. Gleich dahinter liegt der Berliner Dom. Die größte Kirche Berlins ist ein Touristenmagnet und zieht zahlreiche Besucher an. Nachdem Sie kurz darauf den Kupfergraben gequert haben kreuzen Sie den Spreeradweg und im weiteren Verlauf den in nördliche Richtung führenden Radweg Berlin-Kopenhagen. Sie befinden sich nun auf der berühmten Straße Unter den Linden der Sie bis kurz vor dem Wahrzeichen Berlins, dem Brandenburger Tor, folgen. Etwa zweihundert Meter davor biegen Sie rechts in die Wilhelmstraße ab. Noch vor der Brücke orientieren Sie sich nach links in den Berliner Mauerweg. Nun fahren Sie immer am Spreeufer entlang. Sie kommen am Reichstag und am Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten, vorbei. Nach etwa vier Kilometern biegen Sie rechts in die Gutenbergstraße ein. An der Franklinstraße halten Sie sich dann links und vor der Brücke rechts in Salzufer. Mit der nächsten Brücke queren Sie dann den Landwehrkanal. Am S-Bahnof Richard-Wagner-Platz folgen Sie ein kurzes Stück der Wintersteinstraße. Dann biegen Sie links ab in die Brauhofstraße. Sie erreichen dann über die Otto-Suhr-Allee und den Spandauer Damm den Endpunkt dieser Strecke das Schloss Charlottenburg. Sophie Charlotte, Gattin des Kurfürsten Friedrichs III, ließ von 1695 bis 1699 das Lustschloss nach Entwurf des Architekten Johann Arnold Nering errichten. Wer diese Route mit der Tour von Spandau zum Müggelsee verbinden möchte kann über Spreetunnel, Müggelseedamm, Bellevue- und Seelenbinderstraße eine etwa vier Kilometer lange Verbindung zum Startpunkt nach Köpenick herstellen. | |||