Touristische Infos - Rennsteig-RadwegLänge: 195 kmBundesländer: Thüringen, Bayern Wegweisung: Schwarzer Radler vor grünem R und Beschriftung Rennsteig, bisweilen auch weißes R auf Bäumen oder Steinen, durchgehend beschildert Streckenbeschaffenheit: Waldwege, Schotterwege und Asphaltstraßen kombinierbar mit: Werraradweg, Herkules-Wartburg-Radweg, Ilmtal-Radweg, Euregio-Egrensis, Saaleradweg Streckenverlauf: Hörschel-Ruhla-Brotterode-Neustadt a. Rennsteig-Oberhof-Schmiedefeld-Frauenwald-Masserberg-Neuhaus a. Rennweg-Steinbach a. Wald-Lehesten-Blankenstein fahrradfreundliche Unterkünfte am Rennsteig-Radweg fahrradfreundliche Gaststätten am Rennsteig-Radweg • Sehenswertes ![]() Der Rennsteig-Radweg wurde im Juni 2000 vorgestellt und verläuft von Hörschel nach Blankenstein. Der Radweg knüpft damit an den legendären Höhenweg Rennsteig - erstmalig im Jahre 1330 urkundlich erwähnt - an. Dieser führt vom Mittellauf der Werra bis zum Oberlauf der Saale und durchquert dabei den Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge und den nördlichen Frankenwald. Gleich zu Beginn bietet sich die Möglichkeit zu einem kurzen Abstecher zur Wartburgstadt Eisenach an. Die Radlvariante nutzt den klassischen Kammweg nur auf 26 km und übertrifft die Originalroute um etwa 30 km. 113 km der Strecke verlaufen auf nichtöffentlichen Wegen. Natürlich ist dies keine leichte Tour, immerhin sind 2600 Höhenmeter zu bewältigen. Aufgrund der Steigungen empfiehlt sich daher ein Fahrrad mit einer sehr guten Bergübersetzung. Der Rennsteig-Radweg bietet ein faszinierendes Naturerlebnis und bringt Sie hautnah in Berührung mit einer der schönsten Mittelgebirgslandschaften Europas. Immer wieder bieten sich wunderschöne Ausblicke auf die umliegenden Hügel. Gesunde Wald- und Höhenluft in den Buchen- und Fichtenwäldern, schmucke Fachwerkstädte und Glaskunstmuseen tragen zum Radlgenuss auf dieser Tour zu einem erheblichen Teil bei. Sehenswertes
nach oben |