Touristische Infos - Radfernweg Rhön-Grabfeld-Haßberge-MaintalLänge: 153 kmBundesländer: Bayern Wegweisung: durchgehende Beschilderung mit Logo und dem Namen des Radweges Streckenbeschaffenheit: überwiegend Wirtschaftswege (teils asphaltiert, teils feingeschottert) und Nebenstraßen, im Bereich der Haßberge mittlere Steigungen, ansonsten in den Flusstälern fast eben, häufig autofrei kombinierbar mit: Mainradweg, Rhönradweg, Fränkische Saale-Radweg, Rhön-Sinntal-Radweg, Main-Werra-Radweg Streckenverlauf: Gemünden am Main - Gräfendorf - Hammelburg - Bad Kissingen - Niederlauer - Bad Neustadt a.d. Saale - Heustreu - Bad Königshofen i. Grabfeld - Eichelsdorf - Hofheim - Königsberg in Bayern - Haßfurt fahrradfreundliche Unterkünfte am Radweg Rhön-Grabfeld-Hassberge-Maintal radlerfreundliche Gaststätten der Region • Sehenswertes ![]() Der Radfernweg mit dem ungewöhnlich langen Namen verbindet reizvoll verschiedene Landschaften miteinander. Von Gemünden am Main bis nach Königshofen im Grabfeld verläuft der Fränkische Saale-Radweg parallel, dann führt die Route durch das Grabfeld und die bewaldeten Hügel der Hassberge weiter bis ins das Maintal. Unterwegs gibt es viele Dörfer in ländlicher Idylle mit ihren typischen fränkischen Fachwerkbauten zu erleben. Schlösser, Burgen und prächtige Kirchen liegen am Weg. Der Radfernweg kann am Ziel sehr gut mit dem Mainradweg von Haßfurt nach Gemünden zu einem längeren Rundkurs verknüpft werden. SehenswertesGemünden a. Main: Burgruine Scherenburg, Unterfränkisches VerkehrsmuseumHammelburg: Stadtbrunnen von 1541 am Marktplatz, Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, Schloss Saaleck aus dem 12. Jahrhundert Bad Kissingen: Bekanntes Kurbad, Regenten- und Arkadenbau im klassizistischen Stil, Altes Rathaus aus dem 16. Jahrhundert Bad Neustadt a.d.Saale: Bäderstadt, mittelalterliches Altstadtbild, Salzburg eine der ältesten und größten Burgruinen Deutschlands Bad Königshofen im Grabfeld: Ehemaliger karolingischer Königshof mit Pfarrkirche und Rathaus, seit 1970 Kurbad Hofheim: Schöne Fachwerkhäuser Königsberg in Bayern: Altfränkisches Städtchen, Rathaus, Regiomontanus-Haus Haßfurt: Ritterkapelle (spätgotisches Bauwerk), spätgotische Pfarrkirche am Marktplatz nach oben |