

Tour 12
Tourenlänge: 60,3 Km
Fahrzeit: 3 Stunden 33 Minuten
Karte: Radwanderkarte West Landkreis Stade, Maßstab 1:50000, Maiwald Karten
Geographische Lage: Krautsand liegt nördlich von Stade im Elbstrom
Streckenbeschaffenheit: 24% Radwege, 3% Feldwege, ansonsten wenig befahrene Straßen und Wirtschaftswege Tourenverlauf: Stade - Schölisch - Götzdorf - Bützfleth - Kreuel - Abbenfleth - Grauerort - Asseler Sand - Krautsand - Dornbusch - Dornbuschermoor - Aschhorn - Stadermoor - Stade
kombinierbar mit den regionalen Radwegen: Obst-Route, Elbinsel-Route
Karte •
Sehenswertes • Über diese Tour • Unterkünfte • Gaststätten • Service/Verleih
Richtung |
Km |
Wegbeschreibung |
 |
0,0 |
vom Musikhaus Magunia (Nähe Bahnhof Stade) in Am Burggraben |
 |
0,3 |
Wiesenstraße, Kopfsteinpflaster |
 |
0,6 |
Radweg am Bahndamm |
 |
1,8 |
An den Fischteichen bergauf |
 |
2,0 |
Bremervörder Str. abbiegen |
 |
2,2 |
Am Hohenwedel , meist Radweg |
 |
4,7 |
Ri. Schölisch Radweg |
 |
5,2 |
Götzdorfer Str. |
 |
7,3 |
in Rechtskurve links in Röhrweg Wirtschaftsweg |
 |
8,5 |
Wirtschaftsweg geteert |
 |
10,1 |
nicht Wegweiser folgen, sondern geradeaus auf Bützfleth zu |
 |
11,4 |
Ri. Freibad |
 |
11,5 |
am Freibad nach links |
 |
11,8 |
Querstraße |
 |
12,0 |
Flethstraße |
 |
12,3 |
Ri. Freiburg Radweg |
 |
13,5 |
Kreueler Weg |
 |
14,4 |
Deich |
 |
15,5 |
durch den Deich bergauf an Bootslager Abbenfleth vorbei |
 |
15,7 |
deichabwärts |
 |
15,9 |
Deichstraße |
 |
21,7 |
weiter parallel zum Deich |
 |
26,8 |
Straße überqueren und Weg auf dem Deich befahren |
 |
28,6 |
auf Deichstraße wechseln |
 |
30,6 |
hinter einzelnen Bauernhof links abbiegen |
 |
32,7 |
Richtung Dornbusch |
 |
34,9 |
Dornbuscher Hafenstr. |
 |
35,2 |
Ri. Dornbuschermoor Wegweiser |
 |
35,3 |
Hauptstraße |
 |
35,4 |
Heinrichsweg, teilweise Grasweg |
 |
37,2 |
Radweg |
 |
37,6 |
Richtung Stade Straße |
 |
40,6 |
Radweg |
 |
42,3 |
gleich hinter Aschhorn abbiegen |
 |
45,3 |
auf Wirtschaftsweg bleiben |
 |
50,1 |
Straße queren |
 |
51,2 |
an Gabelung rechts halten |
 |
54,3 |
Richtung Stade Radweg |
 |
55,7 |
Ri. Stade Radweg |
 |
56,7 |
Bockhorster Weg Radweg |
 |
57,4 |
Hohenwedeler Weg Radweg |
 |
58,3 |
an den Fischteichen, bergab |
 |
58,5 |
am Bahndamm Radweg |
 |
59,9 |
Eisenbahnstraße |
|
60,3 |
Start/Ziel Musikhaus Magunia |
Stade
- restaurierte Altstadt
- Schwedenspeicher, kulturgeschichtliches Regionalmuseum
- Zeughaus
- Freilichtmuseum-Insel
- Alter Hafen
- Holzkran
Krautsand
- Elbstrand
- Bauernhöfe
- Obstbaumblüte im Frühjahr
- grosse und kleine 'Pötte' auf der Elbe
Seitenanfang
Diese Tour führt uns an ausgedehnten Obstplantagen vorbei und ein gutes Stück immer
auf dem Deichbefestigungsweg entlang bis nach Krautsand. Hier verläuft die Route für einen
Abschnitt auf dem Deich. Im Sommer bietet sich die Gelegenheit am schönen Sandstrand zu liegen
oder in der Elbe zu baden.
So manch grosses Schiff fährt auf dem Weg von oder nach Hamburg direkt hier vorbei. Bäume
und Strauchwerk gewähren bei Bedarf Schutz vor Wind und Sonne. Auf der Ziegelstraße rollt
es sich erstaunlich gut und wir kommen über eine Klappbrücke am Dornbuscher Hafen vorbei,
über dessen Geschichte eine Tafel informiert. Von Dornbusch folgen wir ein Stück dem Elbe-Weser-Wanderweg (gelber Pfeil) auf zum Teil schlechter Wegstrecke. Hinter Aschhörne fahren wir dieses Mal in umgekehrter Richtung den bereits in Tour 10 beschriebenen autofreien
Weg durch die weite Marschenlandschaft. Hier gibt es nichts das dem Wind etwas entgegensetzen könnte. Allerdings sind Westwinde vorherrschend, weshalb in dieser Richtung oft mit Rückenwind gefahren werden kann. Links fällt im weiteren Verlauf der Blick auf die Industrieanlagen von Bützfleth und rechts sehen wir am
Hang das Stader Krankenhaus. Durch die Schwingewiesen kehren wir dann schließlich wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Seitenanfang
|