Tour 13
Tourenlänge: 54,2 Km
Fahrzeit: 3 Stunden 24 Minuten
Karte: Offizielle Radwanderkarte Landkreis Stade, Karte West, Maßstab 1:50000; Maiwald Karten
Geographische Lage: Dornbusch liegt nördlich von Stade zwischen Elbe und Oste
Streckenbeschaffenheit: 22% Radwege, 3% Feldwege, 20% Deichwege, ansonsten wenig befahrene Straßen und Wirtschaftswege Tourenverlauf: Dornbusch - Dornbuschermoor - Wolfsbruchermoor - Neulandermoor - Hamelwördenermoor - Hamelwörden - Landesbrück - Freiburg - Krummendeich - Stellenfleth - Freiburg - Landesbrück - Dösemoor - Hamelwördenermoor - Neulandermoor - Wolfsbruchermoor - Dornbuschermoor - Dornbusch
kombinierbar mit den regionalen Radwegen: Elbinsel-Route, Elbmarsch-Route


Karte •
Sehenswertes • Über diese Tour • Unterkünfte • Gaststätten • Service/Verleih
Richtung |
Km |
Wegbeschreibung |
 |
0,0 |
von der Tankstelle Schütt in Dornbusch in Hüller Str. halten |
 |
1,8 |
Richtung Hüll Radweg |
 |
2,2 |
Ende des Radweges, weiter geradeaus auf breiter Straße |
 |
4,8 |
an der B495 auf gegenüberliegenden Radweg |
 |
5,1 |
1.Kanal abbiegen |
 |
6,5 |
Beschilderung Radwander-Rundweg folgen (Wirtschaftsweg) |
 |
7,0 |
weiter dem Radwegweiser nach |
 |
7,5 |
3.Kanal |
 |
8,0 |
schmale Teerstr. geht in Feldweg über |
 |
8,4 |
dem Wegweiser Radrundweg folgen |
 |
9,6 |
an Kreuzung in Köckweg |
 |
12,0 |
in Hamelwörden in die Schmiedestr. |
 |
12,8 |
Schinkelweg später Feldweg |
 |
13,3 |
am Thingplatz nach rechts |
 |
15,0 |
an Querstraße auf Radweg |
 |
16,0 |
am Gasthof in Landesbrücker Straße Radweg |
 |
18,8 |
Hauptstraße Ri. Rathaus |
 |
18,9 |
Am Hafen |
 |
19,2 |
Neue Straße (R1) |
 |
19,3 |
Dampferstieg |
 |
19,5 |
Ri. Elbdeich/Hörne immer am Deich entlang |
 |
28,8 |
Deichzufahrt Krummendeich |
 |
30,0 |
an Kreuzung Ri. Elbdeich/Hörne |
 |
32,2 |
hinter Deich in Osterwechtern |
 |
32,6 |
Ri. Freiburg |
 |
34,7 |
Eschweg, kleine Teerstraße |
 |
34,9 |
Dornbuscher Hafenstr. |
 |
35,7 |
Mühlenweg |
 |
37,9 |
Landesbrücker Straße Radweg |
 |
39,2 |
Ri. Dösemoor, breite Straße |
 |
42,2 |
Ri. Hamelwördenermoor Radweg |
 |
44,6 |
Steuen, Wirtschaftsweg |
 |
45,8 |
der Radrundweg-Beschilderung auf befestigten Feldweg folgen |
 |
46,7 |
Jägerweg |
 |
47,7 |
1.Kanal |
 |
49,2 |
an B495 auf Radweg |
 |
49,4 |
Fasanenweg |
 |
49,7 |
Ende des Radweges weiter auf breiter Straße |
 |
52,0 |
weiter auf Radweg |
 |
52,4 |
Ri. Dornbusch auf Radweg |
Start/Ziel |
54,2 |
der Ausgangspunkt die Tankstelle Schütt in Dornbusch ist wieder erreicht |
Sehenswertess1
Kehdinger Land
- Blüte: (Richtwerte)
Apfelblüte - ca. Ende April/Anfang Mai Rapsblüte - Mai Wollgrasblüte - Mai/Juni
Freiburg
- historischer Ortskern
- Hafen
- St. Wulphardikirche
Krummendeich
- St. Nicolaikirche
- Alter Elbdeich
- Naturfreibad
Seitenanfang
Von Dornbusch führt uns diese Tour zuerst einmal ins Neulandermoor, wo es auf kleinen geteerten Straßen weiter bis nach Hamelwördenermoor geht. Hier fahren wir ein Stück auf dem
Deich entlang und dann geht es ab Hamelwörden ein kurzes Stück durch blühende Rapsfelder hindurch auf einem Feldweg bis zum Schinkelplatz. Diese historisch bedeutsame Thing-Stätte am Hollerdeich
in Oederquart war bis 1852 Wahlort der Hauptleute, die hier ihren Freiheitswillen demonstrierten und Rat sprachen. Ein Gedenkstein mit Tafel beleuchtet die Kehdinger Freiheitsgeschichte, gleichzeitig befindet sich an dieser Stelle ein schattiger Rastplatz.
Weiter geht es dann auf Radwegen bis nach Freiburg, wo uns die Route direkt am Hafen vorbeiführt. Eine Tafel informiert hier über die Entwicklung des Hafens der für Kehdingen schon früh eine grosse Bedeutung hatte. Von hier aus führt uns der Weg dann auf autofreier Strecke fast immer am Deich entlang bis nach Krummendeich. Das kostenlose Naturfreibad bietet sich bei schönem Wetter für eine Badepause an. Weiter geht es von hier
aus am Kanal entlang und an Fischteichen vorbei wieder nach Freiburg und auf breiter Teerstraße an einer grossen Windkraftanlage vorbei bis nach Dösemoor. Ab Hamelwördenermoor führt die Strecke auf den schon bekannten ruhigen Wegen zurück bis nach Dornbusch. Wer diese Tour mit der Tour Nr. 12 verbindet, kann auf
113 Kilometern das Kehdinger Land ab Stade 'erfahren'.
Seitenanfang
|