Radtour von Bad Bederkesa nach Bremervörde
Tour 17
Tourenlänge: 83,8 Km
Fahrzeit: 4 Stunden 54 Minuten
Geographische Lage: Bad Bederkesa liegt in der Mitte des Landkreises
Cuxhaven
Streckenbeschaffenheit: 13% Radwege, ansonsten überwiegend
Wirtschaftswege, teils asphaltiert, teils mit Schotter befestigt, kurze Abschnitte auch auf
unbefestigten Feldwegen |
Tourenverlauf: Bad Bederkesa - Ankelohe -
Neubachenbruch - Moorausmoor - Horn - Armstorf - Hollen - Iselersheim - Ostendorf -
Nieder-Ochtenhausen - Bremervörde - Glinde - Oerel - Oerel Bahnhof - Neu Ebersdorf -
Krönkenhütte - Wüstewohlde - Hainmühlen - Lintig - Bad Bederkesa
Karte • Sehenswertes • Über diese Tour • Unterkünfte • Gaststätten • Service/Verleih
|
Richtung |
Entfernung in Km |
Wegbeschreibung |
 |
0,0 |
in Bederkesa von der Seebeckstr. aus am Reisebüro Richtung
Kanal/See halten |
 |
0,2 |
am Kanal auf den Radweg |
 |
0,9 |
über die Kanalbrücke |
 |
4,3 |
in Ankelohe in die Lindenallee |
 |
4,4 |
Am Brink Richtung Neubachenbruch |
 |
5,1 |
an Sitzecke weiter geradeaus auf Wirtschaftsweg |
 |
|
Richtung Lamstedt Bachenbrucher Str. |
 |
9,5 |
in Moorausmoor in die Ortsstr. Richtung Armstorf |
 |
18,6 |
Richtung B495 |
 |
19,7 |
in Armstorf hinter der Tankstelle rechts auf B495 (Radweg) |
 |
20,1 |
Petersdorf |
 |
21,4 |
Altona |
 |
22,8 |
Fletenkiel, Richtung Hollenermühle |
 |
24,5 |
an dieser Stelle nicht nach Hollen hinein orientieren, sondern vom
Ort weg |
 |
26,1 |
Schiffsstelle Richtung Iselersheim |
 |
27,1 |
Richtung Hönau-Lindorf |
 |
28,6 |
in Rechtskurve links halten |
 |
29,1 |
in Iselersheim gleich hinter dem Sportplatz links |
 |
30,9 |
Ostendorfer Str. Richtung Bremervörde |
 |
33,9 |
Im Dorf, an einer Gaststätte in Nieder-Ochtenhausen nach
links |
 |
34,6 |
hinter einem weißen Fachwerkhaus rechts |
 |
34,6 |
und sofort wieder links |
 |
34,9 |
in Schiffsstellendamm |
 |
35,1 |
am Ostedeich dem Radwegweiser folgen |
 |
40,4 |
an Sitzgruppe nach rechts orientieren, linkerhand dann der Vörder See |
 |
40,8 |
Deich verlassen und Weg zum See hin nehmen |
 |
41,6 |
weiter am See entlang, rechts liegt das "Haus des Waldes" |
 |
41,9 |
Richtung Haus am See |
 |
42,0 |
weiter auf kleine Teerstraße, linkerhand Haus am See |
 |
42,1 |
Feldstr. |
 |
42,6 |
DJH Bremervörde liegt rechterhand |
 |
42,8 |
kurz hinter DJH rechts auf den Radweg |
 |
44,0 |
Am Steinberg Richtung Tierheim halten |
 |
|
an der B71 nach rechts orientieren |
 |
46,8 |
nach rechts auf die B495 (Radweg) |
 |
48,3 |
Glindmoorstr., teilweise Kopfsteinpflaster |
 |
49,8 |
B71 queren, gleich dahinter: Ortsschild Oerel |
 |
50,1 |
nach rechts in das Dorf hinein |
 |
52,3 |
B71 überqueren Richtung Hipstedt Radweg |
 |
53,8 |
über die Gleise linkerhand Bahnhof Oerel |
 |
54,7 |
Waldweg (kurz hinter dem letzten Haus) |
 |
56,5 |
hinter dem Waldstück links auf befestigten Wirtschaftsweg |
 |
59,1 |
an der Querstraße links halten |
 |
59,4 |
mit der kleinen Teerstraße nach rechts |
 |
61,1 |
Neu Ebersdorfer Str., Radweg |
 |
61,7 |
im Ort rechts auf geteerten Wirtschaftsweg, später Schotterweg |
 |
63,0 |
nach links auf Schotterweg abbiegen |
 |
64,7 |
an der Gabelung links, linkerhand Hochspannungsmast |
 |
66,3 |
an Kreuzung nach rechts auf Betonplattenweg |
 |
66,9 |
weiter am Wald entlang |
 |
67,9 |
kleine Straße überqueren und weiter auf dem Feldweg |
 |
68,7 |
Am Steinweg, kleine Siedlung, danach unbefestigter Feldweg |
 |
69,8 |
am Querweg rechts |
 |
69,9 |
und gleich wieder links |
 |
71,2 |
dort wo der Wald endet, nach links auf Schotterweg |
 |
72,1 |
nach rechts orientieren, (Schild 5,5t) |
 |
72,7 |
auf den Plattenweg nach links |
 |
74,2 |
in Wüstewohlde dem Straßenschild Nach Wüstewohlde folgen |
 |
76,4 |
in Hainmühlen an der Hauptstr. nach rechts |
 |
76,7 |
Beschilderung Richtung Lintig folgen |
 |
79,5 |
in Lintig Richtung Bederkesa halten |
 |
80,1 |
hinter dem Ort nach rechts auf geteerten Wirtschaftsweg |
 |
81,7 |
an Querstraße nach links orientieren, Ferienhaussiedlung |
 |
82,9 |
gleich hinter Brücke auf den Radweg |
 |
83,5 |
Weg am Kanal verlassen auf Straße |
|
83,8 |
unser Ausgangspunkt der Parkplatz an der Volksbank ist wieder erreicht |
Sehenswertes
|
Bad Bederkesa
- Museum des Handwerks, Heubruchsweg 8, Öffnungszeiten: täglich ausser montags
von 11-17 Uhr, Tel. 047 45 -18 19
- Bederkesaer See mit 200 ha Wasserfläche
- Burg mit archäologisch-kulturgeschichtlichem Museum. Öffnungszeiten: von
Oktober bis April täglich von 10-17 Uhr, von Mai bis September täglich von 10-18
Uhr, Montags Ruhetag, Tel. 0 47 45 - 86 94 39-0
Bremervörde
- Natur-und Erlebnispark am Vörder See
Hollnseth-Hollen
Seitenanfang
|
Über diese Tour
|
Dies ist eine sehr schöne und ruhige Strecke. Eine sehr lange, kaum befahrene
gerade Straße führt von Moorausmoor bis nach Armstorf. Bei Hollen wird die
Landschaft dann ausgesprochen hügelig, von hier aus hat man einen schönen Blick in
die Ebene hinab. Weiter geht es durch einige sehr gepflegte kleine Dörfer hindurch
und vor Bremervörde dann ein ganzes Stück am Ostedeich entlang. Um die Stadt herum
verläuft die Strecke allerdings für einen Abschnitt von drei Kilometern auf Radwegen
an den stark befahrenen Bundesstraßen 71+495. Dafür werden wir dann nach dem Bahnhof
Oerel mit einem sehr langen autofreien Teilstück verwöhnt, das uns durch
schattenspendende Wälder, zwischen Korn- und Maisfeldern hindurch und an grünen
Wiesen entlangführt.
Wer diese Strecke nachfährt, wird begeistert sein. Kurz vor Bad Bederkesa wird die
Landschaft dann etwas hügelig, auf kleinen Wirtschaftswegen und Asphaltstraßen
erreichen wir, noch ein kurzes Stück am Elbe-Weser-Kanal entlangfahrend, wieder den
Ausgangspunkt. Die Orientierung nach der Karte mag in diesem Falle vor allem für den
Rückweg, der viele Feld- und Wirtschaftswege nutzt, nicht einfach sein. Sie können
hier vermutlich am besten nach dem Routenplaner fahren.
Seitenanfang
|
|