Radtour von Stade ins Alte Land
Tour 29
Tourenlänge: 39,3 Km
Fahrzeit: 2 Stunden 28 Minuten
Karte: Offizielle Radwanderkarte Landkreis Stade Karte Ost, Maßstab 1:50000, Maiwald Karten
Geographische Lage: Stade liegt ca. 40 Km westlich von Hamburg
Streckenbeschaffenheit: ca. 70% Radwege, 4% befestigte Feldwege, Rest wenig befahrene Nebenstraßen und asphaltierte Wirtschaftswege Tourenverlauf: Stade - Bassenfleth - Twielenfleth - Grünendeich - Lühe - Wisch - Borstel - Jork - Mittelnkirchen - Dollern - Agathenburg - Stade kombinierbar mit den regionalen Radwegen: Mühlen-Route, Obst-Route, Milchstraße Tour 2, Stein-Route
| Karte •
Sehenswertes • Über diese Tour • Unterkünfte • Gaststätten • Service/Verleih • GPS-Datei
|
Richtung |
Entfernung in Km |
Wegbeschreibung |
 |
0,0 |
vom Bahnhof Stade über den Zebrastreifen und in Theodor-Herrmann-Weg, an der Schwinge entlang |
 |
0,8 |
über die Kreuzung und in Am Schwingedeich |
 |
2,5 |
unterhalb des Deiches weiter in Butendiek |
 |
2,9 |
Unterführung |
 |
3,2 |
Ortsschild Melau |
 |
4,6 |
Kurze Str. |
 |
4,8 |
am Kernkraftwerk Richtung Twielenfleth |
 |
5,9 |
Weg auf den Deich nach links hin nehmen |
 |
6,1 |
am anderen Ende des Deiches nach rechts |
 |
12,0 |
Beschilderung R7 (Radwander-Rundweg) folgen |
 |
14,3 |
Richtung Jork |
 |
14,3 |
gleich hinter dem Deich links auf gegenüberliegenden Radweg |
 |
17,8 |
Yachthafenstr., Richtung Mittelnkirchen |
 |
18,6 |
Obstlehrpfad, Feldweg |
 |
20,8 |
Borsteler Reihe |
 |
21,6 |
in Jork Richtung Mittelnkirchen |
 |
23,5 |
an Kreuzung Richtung Steinkirchen |
 |
25,8 |
auf den Deich hochfahren |
 |
26,8 |
Richtung Dollern |
 |
30,6 |
Wirtschaftsweg Richtung Stade |
 |
36,2 |
über die Schienen |
 |
36,2 |
an der Harburger Str. nach rechts auf den Radweg |
 |
38,8 |
an der Ampel nach links |
 |
39,0 |
in Unterführung zum Bahnhof (linkerhand Verwaltungsgebäude) |
|
39,3 |
der Ausgangspunkt, das Bahnhofsgebäude in Stade ist erreicht. |
SehenswertesStade- historische Altstadt
- Schwedenspeicher
Öffnungszeiten: Di - Fr 10:00 - 18:0, So u. Sa 10:00 - 18:00, montags geschlossen - Freilichtmuseum
Öffnungszeiten: tägl. v. 10:00 - 13:00 u. 14:00 - 17:00, montags geschlossen
Jork- Altländer Fachwerkhäuser
- Obstbaumblüte im Mai
- Windmühle "Aurora"
Seitenanfang
|
Über diese TourVon Stade aus verläuft die Route stadtauswärts immer an der Schwinge entlang. Ab Kernkraftwerk befahren wir dann den Radweg der für ein ganzes Stück immer an der Elbe entlangführt. Bei schönem Wetter wird dieser Weg noch von einer Vielzahl Fußgängern, Inlineskatern und anderen Radlern genutzt, sodaß hier natürlich kein besonders zügiges Vorankommen möglich ist. Ab dem Fähranleger Lühe geht es dann auf dem straßenbegleitenden Radweg weiter in Richtung Jork. Das historische Zentrum des Alten Landes - dem größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Europas - weist zahlreiche schmucke Fachwerkhäuser mit reich verzierten Straßengiebeln auf. Typisch sind vor allen Dingen die Prunkpforten, dabei handelt es sich um aus Holz geschnitzte und bemalte Tordurchfahrten die von der Straße zum Hof hinführen. Auf der Strecke vom Fähranleger Lühe bis hinter Jork müssen Sie mit stärkerem Verkehrsaufkommen rechnen. Dies betrifft natürlich nicht den Abschnitt, der auf dem Obstlehrpfad verläuft. Hier gibt es einiges über Obstanbau und Blütezeiten zu erfahren. In Mittelnkirchen verläuft der Radweg direkt auf dem Deich in unmittelbarer Nähe der Häuser. Ab Bahnhof Dollern führt schließlich ein autofreier Wirtschaftsweg parallel zur Bahnstrecke Hamburg-Cuxhaven nach Stade zurück. |
Seitenanfang |
|