Radtour rund um das Steinhuder Meer
Tour 49
Start: Steinhude
Tourenlänge: 30,9 Km
Zeit: 1 Stunde 58 Minuten
Karte: Deutsche Radtourenkarte Nr. 11, Haupka-Verlag, Maßstab 1:100000
Geographische Lage: Steinhude liegt ca. 30 km westlich von Hannover
Sreckenverlauf: Steinhude - Mardorf - Winzlar - Hagenburg -
Steinhude
Routenplaner: Ausgangspunkt: Steinhude, Neuer Winkel an der Telefonzelle
folgen Sie der Beschilderung Badeinsel, biegen Sie in Olendörpsweg links ein und dann
ebenfalls wieder links in den Lindenhopsweg. Nach 200m halten Sie sich rechts in die
Uferstraße. Beim Kilometerstand von 1,7 biegen Sie links in die Bleichenstr. ein. Bei 2,5km
halten Sie sich links in Richtung Mardorf. Folgen Sie nun ab hier immer den Wegweisern (Richtung
Mardorf) mit Kilometerangaben. Ab Mardorf halten Sie sich weiter in Richtung Steinhude.
Karte •
Sehenswertes • Unterkünfte •
Gaststätten • Service/Verleih
Hier haben Sie eine Tour die kaum etwas zu wünschen übrig läßt. Dies gilt
sowohl für die Wegbeschaffenheit als auch für die Beschilderung die ab Ortsende von
Steinhude durchgehend ist. Es werden vorwiegend asphaltierte Wege und befestigte Wald- und
Feldwege von bester Qualität genutzt. Auf der ganzen Strecke kommen Sie nur in Steinhude
noch ein wenig mit dem motorisierten Straßenverkehr in Berührung, danach verläuft die Route
praktisch autofrei. Bademöglichkeiten gibt es vor allem am Nordufer bei Mardorf, aber auch
auf der Badeinsel in Steinhude.
Das Steinhuder Meer ist mit einer Wasserfläche von 32 qkm der größte Binnensee in
Niedersachsen und liegt in der Mitte des 1974 gegründeten gleichnamigen Naturparks. Das von
unterirdischen Quellen gespeiste Gewässer erreicht eine mittlere Wassertiefe von 1,50 m,
die maximale Wassertiefe beträgt 3 Meter. Steinhude war einst ein kleines Fischerdorf und
ist heute ein ländlich geprägter, anerkannter Erholungsort. Geschichtlich bedeutsam ist die
Inselfestung und ehemalige Militärakademie Wilhelmstein, die zwischen 1761 und 1767
entstand. Auf historischen Booten kann man zur Insel übersetzen und die Festung
besichtigen.
Die 3 km westlich von Steinhude im See gelegene Insel wurde in den Jahren 1671 bis
1677 auf Veranlassung des Grafen Wilhelm von Schaumburg-Lippe angelegt. Die Zitadelle
diente als Kriegschule, später als Staatsgefängnis und ab 1867 als Museum. Graf Wilhelm von
Schaumburg-Lippe ließ hier das erste U-Boot bauen und gründete in Steinhude die erste
Schokoladenfabrik Deutschlands. Abwechslungsreiche und ausgedehnte Rad- und Wanderwege
durch Natur- und Landschaftsschutzgebiete rund um das Steinhuder Meer laden zu Ausflügen
ein.
Zu dieser Freizeitregion gehören ausgedehnte Wälder und Moore, sowie abwechslungsreichen
Grünland- und Dünengebiete. Wer die Routen mit der Tour 48, die
von Rethem/Aller nach Schloss Ricklingen führt verbinden will, kann ab Neustadt a.Rbge. der
Beschilderung der Region Hannover (rot-weiße Radwegweiser) in Richtung Mardorf oder
Steinhude folgen. In Mardorf erhält man ebenfalls Anschluss an den Meerweg der das
Steinhuder Meer, den Dümmer und das Zwischenahner Meer verbindet.
Sehenswertes
- Steinhude
- Spielzeugmuseum
- Insektenmuseum
- Fischer-und Webermuseum
- Mardorf
- 4,5 km lange Naturpromenade
- Hagenburg
- Die 1868 - 1871 erbaute St. Nicolai - Kirche
- Winzlar
- Die "Schwimmenden Wiesen" sind ein Beweis dafür, wie sich Natur-u.
Pflanzenwelt entwickeln, wenn sie sich ungestört entfalten können
Seitenanfang
|