Die Wattkiekerroute

Radlerhotels Wanderhotels Radtouren Wandern Tourentipps

Die Wattkiekerroute

Tourimpressionen Tour 54
Start: Wiefelstede
Tourenlänge: ab Wiefelstede 68 Km, ab Conneforde 48 Km
Tourenverlauf: Wiefelstede - Hasse - Hollen - Dringenburg - Spohle - Conneforde - Almsee - Rosenberg - Forst Herrenneuen - Obenstrohe - Varel - Varelerhafen - Dangast - Dangastermoor - Winkelsheide - Borgstede - Mühlenteich - Altjührden - Conneforde - Spohle - Dringenburg - Wiefelstede
Zur Verfügung gestellt von: Touristik Wiefelstede, 26215 Wiefelstede, Kleiberg 10, Telefon: 04402/965150
Lage: Das Ammerland bildet das Kernland des Oldenburger Landes im Nordwesten Deutschlands.

Karte • Unterkünfte • Gaststätten • Service/Verleih
Ammerland-Impressionen Diaschau: << Zurück  Vor >>

Start und Ziel: Haus des Gastes in Wiefelstede

Die Wattkiekerroute ist eine Tagesradwandertour von Wiefelstede zur Küste des Jadebusens nach Varelerhafen und Dangast

Die Route ist als Rundweg ausgeschildert. Sie können daher den Ausgangspunkt beliebig wählen. Auf ausgebauten Radwegen und verkehrsarmen Straßen führt Sie der Wattkiekerweg durch parkähnliche Wallheckenlandschaft, durch schattigen Wald, über Bauerndörfer und mit Gärten geschmückten Siedlungen zum Meer und ebenso zurück. Start für die Langstrecke ist in Wiefelstede beim Haus des Gastes, Kleiberg 10. Sie fahren dem Wattkiekerwegschild folgend in Richtung Hollen. Die Straße Kleiberg geht schon bald über in die Hollener Straße. Auf dieser Straße radeln Sie 3 km über Hassel nach Hollen. An der Kreuzung kommen Sie bei dem Hollener Findling mit einem kleinen Schlenker auf den Feldweg. Dieser von jungen Birken gesäumten Straße folgen Sie 2400 m im Zickzackkurs mit scharfer Rechts- und Linkskurve. Sie heißt beim Auftreffen auf die Vorfahrtsstraße Otterbäksweg. Unser Wattkiekerwegschild führt Sie nach rechts und nach 200 m links in den Spohler Weg.

Sie befinden sich in der Ortschaft Dringenburg und erreichen nach ca 1000 m den Radweg an der Wiefeisteder Straße, in die Sie nach links einbiegen. Im Schutz 100-jähriger Eichen radeln Sie 1400 m auf dem Radweg entlang bis zur Ortschaft Spohle. Spohle ist eine größere Ansiedlung mit Hotel- Restaurant, Kiosk und Laden. Beim Spohler Krug biegen sie links in die Petersfelder Straße und nach 20 m rechts in die Raiffeisenstraße, nach 300 m rechts in den Dünenweg und Folgen der kurvenreichen Straße bis Sie nach 1000 m rechts in den Conneforder Feldweg einbiegen. Nach wiederum 1000 m erreichen Sie die vorfahrtberechtigte Dorfstraße in Conneforde und fahren nach links 500m auf dem Radweg entlang bis zum Hotel- Restaurant Alter Dorfkrug in Conneforde. Sie befinden sich jetzt in einem 12 ha großen Freizeitgelände. Gegenüber der Straße liegt eine Oase der Ruhe mit einem Angelsee, hinter dem Alten Dorfkrug gelangen Sie in den Erholungspark mit einem 10 ha großen Badesee und großem Spiel- und Campingbereich. Eine Rastpause bietet sich hier an. Das Freizeitgelände Conneforde ist auch der Ausgangspunkt für die verkürzte Wattkiekertour . Vom Parkplatz beim Alten Dorfkrug aus radeln Sie auf dem Radweg nach links entlang der Dorfstraße weiter Richtung Varel und kommen schon bald über die Wapel.

Die Dorfstraße geht an der Grenze des Ammerlandes in die Wiefeisteder Straße über. Sie kommen nach 2400 m nach Almsee. Beim Gasthof Almseer Mühle überqueren Sie die Straße und fahren rechts in den Wullenbergsweg. Auf der linken Seite blicken Sie auf einen Baggersee und Forellenteiche, nach 700 m biegen Sie links in den Schmiedenweg ein und nach 1000 m rechts in die Straße Am Ahrensberg. Auf dieser Straße kommen sie nach abermals 1000 m direkt zum Forst Herrenneuen. Nach Überquerung der Ahrensburger Straße stehen Sie am Waldeingang vor dem Findling mit der Aufschrift Großer Herrenneuen. Sie fahren auf dem Hauptweg in den Wald hinein und erreichen schon bald auf der rechten Seite eine überdachte Hütte, die zur Rast einlädt. Etwa 1500 m geht die Fahrt auf dem Hauptweg durch den Wald weiter, auf das rückwärtige Tor des Daimler-BenzAero-Space Werks zu.

Sie umfahren das Werk nach links und kommen auf eine Klinkerstraße, den Riesweg. Links im Wald haben Sie sicherlich schon den idyllisch gelegenen Waldsee entdeckt. Die Einfahrt links am Riesweg weist nochmals darauf hin; dort sind auch Ruhebänke aufgestellt. Sie befinden sich jetzt im Gebiet der Stadt Varel. Der geklinkerte Riesweg führt Sie zu einem Vorort des Städtchens, nach Obenstrohe. Mit dem Wattkiekerwegschild werden Sie nach rechts in die Heidebergstraße geleitet, auf der Sie bis zur vorfahrtberechtigten Wiefeisteder Straße bleiben. Sie über queren die Vorfahrtsstraße und biegen gleich rechts über dem Parkplatz des Steakhaus nach rechts in die Alte Wiefelsteder Straße ein. Sie sind jetzt auf dem Radweg nach Varel, der Sie über eine separate Radwegbrücke über die Autobahn bringt. Auf der anderen Seite der A 29 fahren Sie gleich links und dann rechts in den Vareler Schloßwald hinein.

Seitenanfang