Von Wintermoor nach Jesteburg
Tour 59
Start: Bahnhof Wintermoor
Tourenlänge: 48,4 Km
Fahrzeit: 3 Stunden 14 Minuten
Karte: Radwanderkarte Landkreis Harburg, Karte-West, Maiwald Karten
Geographische Lage: Wintermoor liegt in der Nähe von Schneverdingen,
im Städtedreieck Hamburg-Bremen-Hannover
Streckenbeschaffenheit: überwiegend gut befahrbare Feld- und Waldwege
sowie asphaltierte Nebenstraßen und Radwege, 1,5 km unbefestigter Weg
Tourenverlauf: Wintermoor-Bahnhof - Wehlen - Wesel - Inzmühlen - Holm
- Weihe - Wiedenhof - Jesteburg - Lüllau - Thelstorf - Holm - Wörme - Handeloh - Welle
- Ottermoor - Wintermoor-Bahnhof |
|
Karte • Sehenswertes • Über diese Tour • Unterkünfte • Gaststätten Einkehrtipp Undeloh-Wesel • Service/Verleih
|
Richtung |
Ort |
Wegbeschreibung |
 |
0,0 |
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Bahnhof Wintermoor. Von hier aus
der Dorfstraße bis zur B3 folgen (Infotafel rechts liegen lassen). |
 |
0,5 |
B3 queren und weiter auf Radweg |
 |
0,8 |
Wehlener Weg |
 |
1,3 |
weiter auf befestigten Feldweg |
 |
2,3 |
kleine Kreuzung, Richtung Wehlen halten |
 |
5,4 |
Richtung Wesel/Undeloh, asphaltierte, schmale Straße |
 |
6,8 |
weiter geradeaus Richtung Wesel |
 |
8,5 |
Richtung Handeloh, Radweg |
 |
12,6 |
rechts ab in Richtung Holm, Radweg |
 |
17,0 |
Schierhorner Straße |
 |
17,5 |
Seevestr. Richtung Jesteburg |
 |
19,3 |
Richtung Jesteburg |
 |
19,7 |
Seevenweg |
 |
20,8 |
Richtung Jesteburg |
 |
23,2 |
Richtung Jesteburg-Ortsmitte |
 |
23,2 |
an Hauptstr. sofort wieder nach links orientieren |
 |
23,6 |
Lüllauer Str., Richtung Lüllau
da Stelle nicht einsehbar:
erst Rechtskurve folgen und am Zebrastreifen Seite wechseln und gerade zurückfahren in
Richtung Lüllau |
 |
27,1 |
Richtung Thelstorf |
 |
27,4 |
Thelstorfer Str., Radweg links |
 |
28,9 |
Richtung Inzmühlen |
 |
30,8 |
geradeaus halten in Richtung Büsenbachtal |
 |
31,3 |
Richtung Wörme |
 |
31,8 |
Richtung Handeloh, befestigter Weg neben Kopfsteinpflasterstraße |
 |
33,5 |
vor den Bahngleisen links ab auf Radweg Nr. 16 |
 |
35,4 |
über den Bahnübergang nach rechts auf Radweg |
 |
36,4 |
nach links auf Planetenlehrpfad |
 |
37,5 |
Übergang in Sandweg, rechten Spurweg benutzen, danach kurze(100m)
Schiebepassage |
 |
37,8 |
hier scharf nach rechts abbiegen |
 |
38,1 |
an Gabelung weiter geradeaus |
 |
38,3 |
weiter geradeaus zwischen zwei großen Feldern hindurch |
 |
38,9 |
Ende der schlechten Wegstrecke, Übergang in aspaltierten Wirtschaftsweg |
 |
39,7 |
am Sportplatz geradeaus über die Bundesstraße 3 |
 |
40,0 |
Lerchenweg |
 |
40,1 |
Hempheide |
 |
40,3 |
an Querstr. nach links |
 |
42,2 |
weiter auf Betonplattenweg |
 |
43,1 |
weiter geradeaus auf befestigten breiten Feldweg |
 |
42,6 |
links Richtung Wintermoor (Wegweiser Wümme-Radweg) |
 |
45,3 |
Ottermoorer Weg |
 |
46,3 |
Schäferweg |
 |
47,2 |
dem Radweg Nr. 16 nach rechts folgen |
 |
47,8 |
an Querstraße nach links |
 |
48,1 |
weiter Richtung Bispingen |
 |
48,2 |
über Bahnübergang nach rechts in die Poststraße |
|
48,4 |
Ende der Strecke, Parkplatz am Bahnhof Wintermoor |
Sehenswertes
- Holm
- Holmer Wassrmühle
- Gut Holm mit historischer Kapelle
- Jesteburg
- Jesteburger
Puppenmuseum
21266 Jesteburg, Erikaweg 1, geöffnet Mi-So. von 14-18 Uhr
- Reetdachhäuser z.B. Heimathaus mit Museum
- Kunststätte Bossard
Zwischen Jesteburg u. Lüllau liegt die Kunststätte Bossard auf einem ca. 3 ha
großen Heidegrundstück mitten im Wald.
März-Okt.: Di-Fr 9-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr, Nov.-Feb.: Di-So 10-16 Uhr
- Wörme
- historisches Backhaus
- Handeloh
- Der 1,2 km lange Planetenlehrpfad informiert von der Sonne bis Pluto über die
Planeten unseres Sonnensystems
|
Über diese Tour Hier erwartet Sie eine sehr
abwechslungsreiche Tour, die u.a. durch die Heide, am Flüsschen Seeve und auf den
Spuren des Planetenlehrpfades in Handeloh entlangführt. Immer wieder treffen wir auf
die Seeve die südlich der Ortschaft Wehlen in einer moorigen, schwer zugänglichen
Gegend ihren Ursprung hat. Auf ihrem 40 Kilometer langen Weg von der Quelle bis zur
Mündung in die Elbe bei Over überwindet der Fluss einen Höhenunterschied von 63
Metern. Eine große Anzahl von Zuflüssen treibt die Seeve nicht nur flott voran
sondern versorgt sie auch mit kühlem Wasser.
Dort wo Nebenstraßen und Feldwege befahren werden, verläuft die Route meist
autofrei. Ebenfalls kann die Tour hier mit der ab Schneverdingen startenden Tour Nr. 58 (Der Spitzbubenweg)verknüpft werden. In Sichtweite der B3 folgen Sie dazu
dem Wegweiser in Richtung Wehlen. Besonders schöne Abschnitte sind der Radweg durch
das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide zwischen Wesel und Holm, ein leicht hügeliger
Abschnitt an der Seeve zwischen Holm und Jesteburg sowie ein Teilstück in der Nähe
von Handeloh das parallel zu den Bahngleisen verläuft. Wer dem Planetenlehrpfad
folgt, wird im weiteren Verlauf der Strecke ein 1,5 km Stück schlechten Weges
(unbefestigter Weg) in Kauf nehmen müssen. Als Alternative können Sie von Handeloh
auch dem Radwegweiser in Richtung Welle folgen. An der Bundesstraße halten Sie sich
auf dem Radweg nach links und auf Höhe des Sportplatzes biegen Sie nach rechts ab und
folgen nun wieder dem Routenplaner. Einkehrmöglichkeiten finden Sie unterwegs in
Wesel, Holm, Jesteburg und in Handeloh. Ab Ottermoor wird dann die Wegführung des
Wümme-Radweges genutzt um zum Bahnhof Wintermoor zurückzukehren.
|
Seitenanfang
|
|