Auf dem Elbe-Ostsee-Radweg
Tour
66
Start: Ludwigslust Ziel: Schwerin
Tourenlänge: 55,8 Km
Fahrzeit: 3 Stunden 26 Minuten
Karte: Radwanderkarte Mecklenburgische Seenplatte, Haupka-Verlag,
Maßstab 1:100000
Geographische Lage: Ludwigslust liegt im südwestlichen
Mecklenburg-Vorpommern ca 50 km südlich von Schwerin
Streckenbeschaffenheit: überwiegend Radwege, asphaltierte
Wirtschaftswege und wenig bis mäßig befahrene Nebenstraßen, am Schweriner See auch
kurze Abschnitte auf befestigten Feldweg, zwischen Goldenstädt und Schwerin hügelig,
sonst meist flach
Tourenverlauf: Ludwigslust - Groß Laasch - Klein Laasch -
Neustadt-Glewe - Neuhof - Friedrichsmoor - Goldenstädt - Jamel - Mirow - Banzkow -
Plate - Consrade - Muess - Schwerin |
|
Karte • Sehenswertes • Über diese Tour • Unterkünfte • Gaststätten Elbe-Ostsee-Radweg
|
Richtung |
Ort |
Wegbeschreibung |
 |
0,0 |
Ausgangspunkt ist das Museum am Barockschloss, von hier aus links am
Schloss vorbeifahren |
 |
0,35 |
im Park dem breiten Sandweg immer weiter folgen |
 |
1,2 |
an der Kreuzung der Beschilderung Seen-Radweg folgen |
 |
2,0 |
Bahnhofstraße |
 |
1,7 |
weiter auf Asphaltweg |
 |
2,1 |
dem Radwegweiser über die Brücke folgen |
 |
2,1 |
gleich hinter der Brücke halblinks halten in Platz des
Friedens |
 |
2,4 |
mit der Brücke die Bahngleise überqueren |
 |
2,7 |
an der großen Kreuzung weiter geradeaus |
 |
3,3 |
weiter dem Radweg an der B191 in Richtung Neustadt-Glewe
folgen |
 |
6,1 |
rechts halten in Richtung Groß Laasch |
 |
7,8 |
Radwegweiser folgen |
 |
9,9 |
in Klein Laasch auf die andere Straßenseite wechseln |
 |
12,8 |
Wegweiser Seen-Radweg folgen |
 |
13,0 |
Warbeler Str. |
 |
13,1 |
rechts halten |
 |
13,2 |
und sofort darauf links halten |
 |
17,1 |
hinter der Brücke über die Müritz-Elde-Wasserstraße rechts Richtung
Schleuse |
 |
18,3 |
an der Schleuse weiter geradeaus in Richtung Friedrichsmoor |
 |
19,6 |
der abknickenden Vorfahrtstraße folgen |
 |
20,3 |
Kreuzung |
 |
22,9 |
dem Wegweiser Elbe-Ostsee-Radweg nach links in Richtung Schwerin
folgen |
 |
25,1 |
in Friedrichsmoor weiter geradeaus |
 |
30,3 |
Goldenstädt ist erreicht |
 |
30,6 |
abbiegen in Richtung Banzkow-Plate, weiter auf Radweg |
 |
37,1 |
in Banzkow links abbiegen |
 |
40,6 |
bei der Kirche in Plate rechts in Richtung Consrade-Schwerin |
 |
40,8 |
vor der Brücke in Richtung Schwerin halten |
 |
41,0 |
vor der Eisenbahnbrücke links parallel zum Bahndamm |
 |
41,6 |
Richtung Consrade-Schwerin, weiter über die Bahngleise |
 |
42,6 |
sofort hinter der Autobahnbrücke rechts dem Elbe-Ostsee-Radweg
folgen |
 |
43,7 |
weiter geradeaus |
 |
|
Muesser Str., Radweg |
 |
47,0 |
dem Radwegweiser bergab folgen |
 |
47,4 |
An der Crivitzer Chaussee |
 |
47,6 |
gleich hinter der Rechtskurve weiter geradeaus Radwegweiser folgen |
 |
48,8 |
bei den Feldsteinen links halten |
 |
52,6 |
dem Radwegweiser in Richtung Zentrum folgen |
 |
54,0 |
rechts zum Schloss hin orientieren |
 |
54,4 |
Ri. Wickendorf |
 |
54,7 |
in der Fußgängerzone weiter in Richtung Marienplatz |
 |
55,0 |
am Schlossßarkcenter nach rechts |
 |
55,3 |
weiter geradeaus (hier nicht mehr dem Radwegweiser folgen, wenn Sie zum Bahnhof
wollen) |
 |
55,7 |
nach links auf das Bahnhofsgebäude zusteuern |
|
55,8 |
Ende der Strecke Hauptbahnhof Schwerin |
Sehenswertes
- Ludwigslust: Barockschloss mit Schlosspark
- Neustadt-Glewe: Burg, mittelalterliche Wehranlage, Marktplatz mit
Giebelfachwerkhäusern
- Schwerin-Muess: Freilichtmuseum
- Schwerin: Schloss, Dom, Altes Palais, Historisches Museum
|
Seitenanfang
|
Über diese Tour
Da diese Tour auf einem Teilstück des 134 km langen Elbe-Ostsee-Radweges verläuft,
fällt die Orientierung denkbar leicht. Die Route orientiert sich bis kurz vor
Friedrichsmoor an dem auf gleicher Strecke verlaufenden Mecklenburgischen
Seen-Radweg. An der Straße Goldenstädt-Matzlow halten Sie sich dann links und folgen
ab hier dem durchgehend beschilderten Elbe-Ostsee-Radweg. An einem von Pappeln
gesäumten, schönen Weg radeln Sie an den Neuhofer und Friedrichsmoorer Fischteichen
vorbei. Weitläufige Koppeln und großflächige Wasserlandschaften mit Kanälen, Gräben
und Teichen prägen das Bild dieser Landschaft. Daneben faszinieren immer wieder auch
Abschnitte durch idyllische, ursprüngliche Wälder. In Neustadt-Glewe liegt mit der
Burg die besterhaltene mittelalterliche Wehranlage Mecklenburgs.
Auf der breiten Landstraße nach Goldenstädt begegnet Ihnen hin und wieder ein
Fahrzeug, ansonsten verläuft die Route zu großen Teilen auf autofreien
Wirtschaftswegen und Nebenstraßen. An Landstraßen mit höherem Verkehrsaufkommen und
Ortsdurchfahrten radeln Sie durchweg auf sehr gut zu fahrenden Radwegen. Zwischen
Goldenstädt und Muess wird es dann mitunter recht hügelig. Dann führt ein längerer
Abschnitt immer direkt am Schweriner See entlang. Der 21 km lange und 5 km breite
Schweriner See ist mit 65 km2 nach der Müritz das zweitgrößte Gewässer in
Mecklenburg-Vorpommern. Über den Schlosspark in Schwerin - ein beliebter Treffpunkt
bei schönem Wetter - erreichen Sie durch die Fußgängerzone den Hauptbahnhof Schwerin.
Von hier aus können Sie per Bahn zum Ausgangpunkt zurückkehren. Diese Tour knüpft
übrigens nahtlos an die Tour Nr. 57 an die von Dömitz nach
Ludwigslust führt. Einkehrmöglichkeiten gibt es vor allem in Mirow, Banzkow und
Schwerin.
|
Seitenanfang
|
|