Von Pritzwalk nach Plau am See

Radlerhotels Wanderhotels Radtouren Wandern Tourentipps

Von Pritzwalk nach Plau am See

Tour 75
Start: Pritzwalk | Ziel: Plau am See
Tourenlänge: 45,9 Km
Fahrzeit: 3 Stunden 4 Minuten
Karte: Radtourenkarte Mecklenburgische Seenplatte Nr. 8, Maßstab 1:100000, Haupka-Verlag
Geographische Lage: Pritzwalk liegt in der Prignitz, im nordwestlichen Brandenburg
Streckenbeschaffenheit: etwa zur Hälfte wenig befahrene Nebenstraßen, Rest Feld- und Waldwege unterschiedlicher Beschaffenheit, 200m schlechte Wegstrecke, wellig bis leicht hügelig
Tourenverlauf: Pritzwalk - Kammermark - Preddöhl - Buckow - Grabow-Buckow - Frehne - Krempendorf - Meyenburg - Wendisch Priborn - Ganzlin - Twietfort - Gaarz - Reppentin - Plau am See

Karte • Sehenswertes • Über diese Tour • Unterkünfte • Gaststätten • GPS-Datei

Richtung Ort Wegbeschreibung
0,0 Sie beginnen die Tour in der Fußgängerzone in Pritzwalk an der Adler Apotheke, von dort halten Sie sich geradeaus in nördlicher Richtung in die Meyenburger Str.
0,1 in Meyenburger Tor mithilfe der Fußgängerampel
1,0 hinter dem letzten Plattenbau auf der linken Seite abbiegen in Am Ring
1,3 an der Kreuzung halbrechts und Bundesstraße queren, weiter in Richtung Preddöhl
9,0 die Ortsmitte von Preddöhl ist erreicht
13,7 in Grabow-Buckow links halten in Frehner Damm
16,4 in Frehne kurz links
16,4 und sofort rechts auf Frehner Allee
17,0 in einer Rechtskurve nach links orientieren
19,9 in Krempendorf Vorfahrtstraße verlassen halblinks halten
20,5 gleich nach einem alten Sportplatz rechts auf Feldweg
21,2 an einem Hochstuhl rechts versetzt geradeaus
21,6 an dem freien Feld links halten
23,5 Wegweiser Gänsetour nach rechts folgen
24,8 gleich hinter einem Friedhof der Rechtskurve folgen
25,1 B103
25,3 Siedlung, rechterhand Pennymarkt
27,9 in Wendisch Priborn der Linkskurve folgen
28,1 am Ende der Straße links in Bahnhofstraße
28,2 abbiegen in Stuersche Str.
28,5 links in Plauer Str.
29,4 hinter einem freistehenden Haus links halten(auf Asphaltweg)
29,7 vor den Gleisen nach rechts
31,9 an einer Gewerbefläche rechts
34,2 in Ganzlin die Straße queren und weiter geradeaus
34,2 an der Gabelung halbrechts
35,9 weiter geradeaus durch Twiefort (nicht Wegweiser zur Dresenower Mühle folgen), kurz danach schlechtes Wegstück(Schiebepassage)
36,4 am Ende des Waldes auf einen Weg geradeaus über das Feld
36,8 an der B198 links
38,6 an der Tankstelle weiter geradeaus auf Feldweg
39,1 Gleise queren und dann bergauf auf schmalen Spurweg
40,1 weiter geradeaus in Dresenower Weg
40,8 an einer Bushaltestelle halbrechts in Richtung Reppentin/Plau
44,4 am Ende der Straße rechts in Richtung Plau halten, ab hier immer der Vorfahrtstraße folgen
  45,9 Ende der Tour, links geht es ins Zentrum, rechts liegt das Hotel Reke

Seitenanfang

Sehenswertes

  • Pritzwalk: Rathaus, Bismarckturm, St. Nikolai-Kirche, Stadt-und Brauereimuseum, Mausoleum Quandt
  • Meyenburg: Schloß mit Parkanlage sowie Heimat- und Modemuseum
  • Plau am See: Burg mit Burgturm von 1287, Altstadt, Hubbrücke, Schleuse, St.-Marienkirche(13.Jh.)

Über diese Tour

Diese Tour führt Sie ins Grenzland zwischen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und verbindet damit die Prignitz mit der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Landschaft dieses sehr dünn besiedelten Gebiets ist geprägt von weiten Wiesen, Wäldern und Feldern. Kleine Flüsse, wie Stepenitz, Dosse, Löcknitz und Karthane durchziehen den Landstrich. Sie starten in der Fußgängerzone von Pritzwalk und fahren bis nach Grabow-Buckow fast durchweg auf asphaltierten Nebenstraßen. Im weiteren Verlauf radeln Sie meist auf Feldsteinpflaster- oder Sandwegen durch sehr weites, leicht hügeliges Land bis nach Meyenburg. Immer wieder geht es über schöne Kastanien-, Eichen- und Birkenalleen. In Meyenburg halten Sie sich gleich am Ortseingang in Richtung Wendisch Priborn an der B103 links. Der Ort bietet eine der sehr wenigen Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten auf der Tour. Über Wendisch Priborn erreichen Sie in Begleitung einer Bahnstrecke schliesslich Ganzlin, wo es dann erneut auf einem sandigen Weg weitergeht.

In Twiefort werden Sie kaum umhinkommen das zweirädrige Gefährt infolge sandigen Untergrunds etwa 200m zu schieben, bis die Strecke wieder befahrbar ist. An der Kreuzung von B198 und B103 liegt eine Tankstelle, dies ist die letzte Möglichkeit sich bis Plau am See zu versorgen. Gleichzeitig können Sie sich an dieser Stelle auch rechts auf die B103 in Richtung Plau halten, in diesem Falle erreichen Sie über Appelburg den Zielort. Der Radweg beginnt hier noch nicht sichtbar gleich hinter der Kurve. Ansonsten geht es hinter Bahngleisen auf einem schmalen Spurweg noch einmal recht steil bergan um dann bald darauf nach Garz ebenso steil wieder bergab zu führen. Im weiteren Verlauf radeln Sie durchweg auf asphaltierten Straßen ein Stück mit dem Mecklenburgischen Seenradweg bis in das Zentrum des Ferienorts Plau am See hinein. Kombinationsmöglichkeiten ergeben sich in Pritzwalk mit der in Wittenberge beginnenden Tour Nr. 70 (Auf Pollos Spuren). Gleichzeitig können Sie damit eine Verbindung von Elberadweg und Mecklenburgischen Seenradweg erreichen. In Pritzwalk besteht Anbindung an den Radfernweg Tour Brandenburg.

Seitenanfang