Tour 79 Start/Ziel: Röbel Tourenlänge: 47,2 Km Fahrzeit: 3 Stunden 28 Minuten Karte: Rad- und Wanderkarte Müritz und Plauer See, Nationalpark-Service Müritz, Maßstab 1:50000 Geographische Lage: Röbel liegt am Westufer der Müritz etwa 25 km südlich von Waren Streckenbeschaffenheit: überwiegend sehr ruhige Nebenstraßen und gut befahrbare Feld- und Waldwege, kürzere Abschnitte auch auf sandigen Wegen, etwas hügelig | |||
Tourenverlauf: Röbel - Marienfelde - Gotthun - Woldzegarten - Strietfeld - Walow - Grüssow - Neu Grüssow - Walow - Woldzegarten - Minzow - Röbel Karte • Sehenswertes • Über diese Tour • Variante • Unterkünfte • Gaststätten • GPS-Datei • Diashow starten • ..mehr: |
Richtung | Wegbeschreibung | ||
Sie beginnen die Tour am Schiffsanleger in Röbel und folgen dem Radwegweiser in Richtung Gotthun | |||
dort wo der Müritzrundweg nach rechts zu einem Campingplatz abzweigt halten Sie sich links | |||
nach wenigen hundert Metern nach rechts dem Wegweiser Campingplatz folgen ab hier bis nach Gotthun immer dem Wegweiser Müritzrundweg folgen |
|||
in Gotthun immer geradeaus auf der Durchgangsstraße bleiben | |||
an der Landstraße weiter geradeaus | |||
weiter dem Glienholzwanderweg in den Wald hinein folgen | |||
bald darauf links weiter auf Wanderweg | |||
am Ende des Weges nach rechts orientieren | |||
an Kreuzung geradeaus auf Feldweg (teilweise sandiger Weg) Variante: | |||
am Ende des Weges rechts auf Asphaltstraße | |||
der Wanderwegmarkierung in Richtung Strietfeld folgen | |||
gleich darauf erneut rechts | |||
in Strietfeld an der Bushaltestelle geradeaus in Richtung Walow | |||
in Walow an der Durchgangsstraße rechts | |||
links in Lexower Str. | |||
am Ende des Ortes auf einen sehr schönen Feldweg wechseln | |||
an der Hauptstraße weiter geradeaus auf Feldweg (schwieriges Wegstück da sehr sandiger Weg) | |||
an der Gabelung links | |||
erneut links in Richtung Neu Grüssow | |||
am Ende der Siedlung scharf links halten | |||
an der Straße nach rechts | |||
und schon bald darauf weiter in Richtung Walow | |||
an der Kreuzung in Walow rechts | |||
in Woldzegarten am Ortseingang liegt gleich rechts der Tangahnsee | |||
weiter geradeaus durch Woldzegarten nach Minzow | |||
in Minzow dem Wegweiser Seen-Radweg durch den Ort folgen | |||
hinter einem Parkplatz liegt links eine 1000-jährige Eiche, weiter in Richtung Röbel | |||
da wo links weiße Gebäude liegen biegen Sie in die gleiche Richtung ab | |||
an den Hecken nach rechts auf einen Fuß-/Radweg | |||
an der Straße geradeaus auf Feldweg und am Aldi-Markt vorbei | |||
an den Kleingärten links | |||
an der Straße rechts | |||
erneut rechts (Wegweiser Seen-Radweg) | |||
den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt verlassen | |||
gleich darauf liegt rechts der Ausgangspunkt der Strecke | |||
Sehenswertes
| |||
Variante:Halten Sie sich an der Kreuzung rechts in Richtung Groß Kelle. An der Bushaltestelle folgen Sie der ausgewiesenen Eiszeitroute nach links. Unmittelbar vor Hinrichsberg halten Sie sich links in Richtung Minzow. Kurz vor dem Ort verlassen Sie den Radweg und biegen scharf links ab. Nach weniger als einem Kilometer fahren Sie rechts auf eine Asphaltstraße in Richtung Strietfeld. Ab hier können Sie wieder dem Routenplaner folgen. Für die Variante werden überwiegend schmale Betonplattenstraßen sowie Asphaltstraßen genutzt. Wenn Sie sich in Strietfeld nach links halten kommen Sie zum Großen Kreßinsee. | |||
Über diese TourUnsere Route orientiert sich vom Ausgangspunkt in Röbel an der Wegweisung des Mecklenburgischen Seenradweges, der parallel mit dem Müritzrundweg verläuft. In Gotthun folgen Sie dann der Durchgangsstraße. An der Kreuzung halten Sie sich geradeaus, fahren für eine Weile am Waldrand entlang um schließlich dem Wegweiser des Glienholzwanderweges nach rechts in den Wald zu folgen. Bald darauf radeln Sie am Rohrteich entlang. Dort wo der Mecklenburgische Seenradweg nach links abzweigt, halten Sie sich rechts und kommen nun auf einem sehr hügeligen Abschnitt an eine Kreuzung wo Sie sich geradeaus auf den Feldweg orientieren. Hier können Sie auch die oben beschriebene Variante nutzen, falls Sie ungern auf Feldwegen unterwegs sind. Ansonsten ist diese Wegstrecke teilweise recht holprig, außerdem ist der Pfad streckenweise sandig, sodass Sie hier auch einmal mit einem kurzen Schiebestück rechnen müssen. In Woldzegarten folgen Sie dann der Durchgangsstraße in Richtung Walow um bald darauf auf den Wanderweg in Richtung Strietfeld nach rechts abzuzweigen. Links des anfangs holprigen Weges liegt der Kleine Kreßinsee. Nach Durchstreifen eines Waldgebietes kommen Sie noch kurz vor Strietfeld an einer schönen Badestelle am Großen Kreßinsee vorbei. Auf einer Asphaltstraße erreichen Sie den Ort Walow. Am Ortsende folgen Sie dem Radwegweiser auf einen gut befahrbaren Feldweg der nun immer leicht bergauf führt. An der Landstraße halten Sie sich geradeaus. Bis nach Grüssow werden Sie kaum darum herumkommen das zweirädrige Gefährt einmal ein Stück zu schieben. Der Weg ist sehr sandig und dadurch kaum noch mit dem Rad zu befahren. Auf bestem Asphalt fahren Sie dann von Grüssow nach Neu Grüssow und zweigen an der Haupstraße in Richtung Walow ab. Die Straße führt nun fast durchweg bergab bis nach Walow. Hier folgen Sie einfach der Beschilderung in Richtung Minzow. Im nächsten Ort Woldzegarten liegt gleich zu Beginn der Ortschaft der Tangahnsee, hier finden Sie sowohl einen Rastplatz als auch eine wunderschöne Badestelle vor. Der nächste Ort ist nun Minzow, hier können Sie sich wiederum an der Beschilderung des Seenradweges orientieren. Kurz hinter einem Parkplatz liegt links eine 1000-jährige Eiche, die älteste ihrer Art im gesamten Müritzkreis. Folgen Sie nun immer der Hauptstraße in Richtung Röbel. Da wo Sie links weiße Gebäude liegen sehen, fahren Sie nach links auf eine schmale Teerstraß ab. Nach einer Weile kreuzen Sie einen kombinierten Fuß-/Radweg, dem Sie nach rechts nun immer an Hecken entlang folgen. Im weiteren Verlauf geht die Route in einen Schotterweg über. Sie kreuzen dann noch eine Straße und folgen bis nach Röbel hinein nun immer dem gut ausgewiesenen Seenradweg bis zum Ausgangspunkt. | |||