Von der Wedemark nach Hannover

Radlerhotels Wanderhotels Radtouren Wandern Tourentipps

Von der Wedemark nach Hannover

Tour 82
Start/Ziel: Bennemühlen
Tourenlänge: 62,7 Km
Fahrzeit: ca. 4 Stunden
Karte: Deutsche Radtourenkarte Nr. 11, Rund um Hannover, Haupka-Verlag, Maßstab: 1:100000
Geographische Lage: die Wedemark liegt etwa 25 km nördlich von Hannover
Streckenbeschaffenheit: von Elze bis Hannover meist Asphaltwege und befestigte Feld- und Waldwege, häufig autofrei, von Hannover bis Kaltenweide überwiegend Nebenstraßen und Radwege, flach, von Kaltenweide bis Bennemühlen meist Radwege unterschiedlicher Qualität, wellig bis leicht hügelig
Tourenverlauf: Bennemühlen - Elze - Wennebostel - Bissendorf - Wietze - Hainhaus - Langenhagen - Hannover-Hauptbahnhof - Langenhagen - Krähenwinkel - Kaltenweide - Altenhorst - Ickhorst - Scherenbostel - Mellendorf - Hellendorf - Bennemühlen
Karte • Sehenswertes • Über diese Tour • Unterkünfte • Gaststätten • GPS-Datei

Richtung Wegbeschreibung
Sie beginnen die Tour am S-Bahnhof Elze-Bennemühlen und fahren wenige Meter vor bis zur Hauptstraße
ein ganz kurzes Stück rechts und noch vor den Gleisen
links in die Wasserwerkstraße
abbiegen in Uferweg
an einer kleinen Brücke nach links über den Bach und auf dem Lärchenweg weiter bis zum Ende
Moorhestern
an der Vorfahrtstraße leicht rechts versetzen und geradeaus weiter
an der Celler Str. ganz leicht links und sofort rechts weiter auf Asphaltweg(Wanderwegweiser)
am Ende des Weges rechts und einige hundert Meter durch Wennebostel radeln
Wennebosteler Kirchweg
Am Kummerberg
zwischen Wiesen und Häusern weiter auf befestigten Wirtschaftsweg
am Ende des Weges nach rechts orientieren
Isernhägener Damm
an der Gabelung vor der Autobahnbrücke rechts halten(Radwegweiser)
kurz darauf Autobahn queren
am Ende eines kleinen Wäldchens links in Sackgasse
über die Brücke und weiter links auf Asphaltstraße
weiter auf dem Waldkaterweg, Richtung Maspe
weiter auf Wirtschaftsweg, über ein Golfplatzgelände fahren
am Ende des Weges in Hainhaus links auf Asphaltstraße
1. links abbiegen in Edderweg
an Kreuzung in Hainhäuser Weg
dem Grüner Pfad-Wegweiser nach rechts folgen
hinter der Bahnunterführung erst rechts und dann links auf schmalen Asphaltweg
am Ende des Wäldchens zum See hin orientieren
am Parkplatz rechts orientieren
Radwegweiser Nr. 5
am Wegepilz weiter geradeaus und an einem Klärwerk vorbei
Brieger Str.
über die kleine Holzbrücke und sofort rechts, nun immer am Bach entlang
Richtung Strandbad/Silbersee
am Silbersee vorbei und dann scharf rechts über die Brücke die Autobahn queren
an der Gabelung halbrechts, dem Blumenweg folgen
die Straße Kugelfangtrift queren
kurz darauf auf linker Seite der Gleise Asphaltweg befahren
vorbei an S-Bahn Haltestelle Vahrenheider Markt
scharf links auf den Radweg an der Straße Sahlkamp
weiter auf Holzwiesen
200m hinter dem Mittellandkanal scharf links halten
am Kanal rechts
vor der 2.Brücke rechts
der Spannhagenstraße immer weiter folgen
an der Kreuzung die Podbielskistr. queren
Walderseestr., am besten hier vorher auf die linke Seite wechseln
erst in Richtung Lister Turm und dann Richtung Emmichplatz halten
an der Bernadotte-Allee weiter geradeaus in den Wald
Sie kommen am Waldcafé vorbei und kurz darauf an die Hohenzollernstraße
folgen Sie dem Weg am Waldrand und fahren Sie parallel zur Hohenzollernstraße
am Emmichplatz folgen Sie den weißen Pfeilen auf dem Radweg
an der Hindenburgstraße rechts
Berliner Allee queren
hinter der Bahnbrücke in Lavesstr.
Joachimstr.
Ernst-August-Platz am Hauptbahnhof
Schillerplatz
Andreastr.
Herschelstr.
Arndtstr.
gleich hinter der Unterführung links
Henry-Lüders-Str.
Wörthstr.
die Vahrenwalder Str. queren und weiter in Philipsbornstr.
Ritterstr.
Alemannstr.
Voltastr.
Grabbestr.
nächste Straße queren und geradeaus in Anliegerstraße
gleich hinter den Reihenhäusern links und sofort wieder rechts
nun der Straße Im Othfelde für ein sehr langes Stück folgen
am Mittellandkanal dem Uferweg nach links folgen
vor der 1.Brücke scharf links halten(oder Fahrrad über die Treppe zur Brücke hochtragen)
scharf rechts und über die Brücke den Mittellandkanal queren
der Vorfahrtstraße folgen und weiter in Hackethalstr.
an der Kreuzung den Industrieweg queren
hinter der Autobahnunterführung nach rechts in Fuhrenkamp
weiter geradeaus in Brinkholt
an einer Gabelung links in Angerstr.
Walsroder Str.
Karl-Kellner-Str., nun für einige Kilometer immer auf dieser Straße bleiben
Walsroder Str.
Dannenbergweg
Wiesenstr.
am Ende des Weges vor dem Spielplatz links
an den Bahngleisen in Hainhäuser Weg
im Kreisverkehr in Richtung Mellendorf orientieren(Radweg links)
im Kreisverkehr Richtung Hainhaus
in einer Rechtskurve geradeaus weiter auf Feldweg(Radweg Nr. 11)
am Ende des Weges rechts, nun immer dem Radweg folgen
in Scherenbostel weiter geradeaus
auf Höhe der Tankstelle in Mellendorf weiter geradeaus halten
über Hellendorf erreichen Sie den Endpunkt der Tour in Elze. Hinter einem Bahnübergang liegt links der S-Bahnhof Elze-Bennemühlen.

Seitenanfang

Sehenswertes

  • Bissendorf: Richard-Brandt-Heimatmuseum, 30900 Wedemark-Bissendorf, Gottfried-August-Bürger-Str. 3
  • Hannover: Schloss Herrenhausen mit Herrenhäuser Gärten, Opernhaus, Rathaus, Leineschloss, Ballhof, Leibnizhaus, Marktkirche, Rathaus, Kröpcke, Maschsee, Laves-Haus, Wangenheim-Palais, Museen

Über diese Tour

Auf dieser Tour fahren Sie vom S-Bahnhof Bennemühlen zum Hauptbahnhof von Hannover und zurück. Die Route weist sehr lange, autofreie Abschnitte auf und verläuft meist in offener Landschaft mit weiten Wiesen und Feldern. Das erste, völlig flache Teilstück führt vom S-Bahnhof Elze-Bennemühlen nach Wennebostel. Im weiteren Verlauf kommen Sie über das Gelände eines Golfplatzes nach Hainhaus. Bei Maspe treffen Sie auf den Wietzesee, einem riesigen Baggersee. Wer baden möchte, sollte jedoch noch bis kurz vor Langenhagen weiterfahren. Hier treffen Sie auf einen schönen Badesee mit ausgedehntem Sandstrand der von der DLRG bewacht ist. Ein gastronomischer Betrieb mit Biergarten kümmert sich um das leibliche Wohl. Im weiteren Verlauf liegt auch noch eine weitere Bademöglichkeit, der von zwei Autobahnen eingerahmte Silbersee, an der Strecke. Die einzigen Steigungen die Ihnen bis Hannover begegnen sind übrigens Auffahrten zu Brücken. Sie kommen u.a. an der S-Bahn-Station Vahrenheider Markt vorbei und queren im weiteren Verlauf den Mittellandkanal.

Sie fahren dann eine Weile auf dem gut ausgebauten Radweg am rechten Ufer der Wasserstraße entlang. Die Eilenriede, auch als Hannovers "Grüne Lunge" bezeichnet, ist neben dem Berliner Grunewald einer der größten zusammenhängenden Stadtwälder Europas. Hier fällt die Orientierung nicht leicht, da es viele Wegekreuzungen gibt. Folgen Sie daher am besten der Wegweisung in Richtung Emmichplatz. Sie queren die Bernadotte-Allee, kommen am Waldcafé vorbei und erreichen schließlich den Emmichplatz, von wo aus Sie überwiegend auf Radwegen zum Hauptbahnhof gelangen. Wer will, kann schon von hier aus mit der Bahn zum Ausgangspunkt zurückfahren. Nun fahren Sie meist auf Radwegen neben stark befahrenen Straßen und im weiteren Verlauf dann auf ruhigen Nebenstraßen durch Wohngebiete. Sie queren ein weiteres Mal den Mittellandkanal und erreichen über Langenhagen und Krähenwinkel schließlich Kaltenweide.

Ab hier verläuft die Route nun wieder in ländlichen Gefilden. Auf dem letzten Abschnitt radeln Sie von Ickhorst über Mellendorf immer am Radweg an einer stärker befahrenen Straße bis zum Ausgangspunkt Elze zurück. Auf den letzten Kilometern wird es dann sogar noch etwas hügelig. Ab Mellendorf wäre auch eine Alternativroute auf weniger stark befahrenen Straßen über Hellendorf nach Elze möglich. Diese Streckenführung ist übrigens in der gps-Datei für Garmin-GPS-Empfänger enthalten. Fazit: ein abwechslungsreicher Rundkurs auf fast durchweg sehr gut befahrbaren Straßen und Wegen. Darüber hinaus besteht eine sehr gute Anbindung an die S-Bahn-Linie 4, mit der Teilstücke überbrückt werden können oder auch die ganze Strecke abgekürzt werden kann.

Seitenanfang