Radtour von Joachimsthal nach Prenzlau in der Uckermark

Radlerhotels Wanderhotels Radtouren Wandern Tourentipps

Radtour von Joachimsthal nach Prenzlau in der Uckermark

Tourimpressionen Tour 83
Start: Joachimsthal Ziel: Prenzlau
Tourenlänge: 47,2 Km
Fahrzeit: 2 Stunden 48 Minuten
Geographische Lage: Joachimsthal liegt im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, etwa 50 km nördlich von Berlin
Streckenbeschaffenheit: überwiegend ruhige Nebenstraßen und Feld- und Waldwege unterschiedlicher Qualität, teils Sandwege, teils asphaltiert, längere Abschnitte aber auch auf schmalen Pflasterstraßen, meist wellig bis hügelig, mit längeren, flachen Abschnitten

Tourenverlauf: Joachimsthal - Parlow-Glambeck - Schmelze - Poratz - Neu Temmen - Stegelitz - Suckow - Fergitz - Potzlow - Zollchow - Röpersdorf - Prenzlau


Richtung Wegbeschreibung
Sie beginnen die Tour am Hotel Wenzelhof in Joachimsthal in der Schönebecker Str.
Templiner Str.
Glambecker Str.
am Ortsende halblinks in Richtung Parlow
in Parlow erst der Dorfstr. folgen und dann weiter auf Schmelzer Str.
in Poratz an der Kreuzung weiter geradeaus
gleich hinter Neu-Temmen an einer Gabelung weiter auf Feldweg
an der Landstraße rechts in Richtung Stegelitz
am Ende von Stegelitz in einer schwachen Rechtskurve geradeaus dem Radwegweiser Berlin-Usedom auf einen Waldweg folgen
am Ende des Weges links und weiter auf Radweg
in Suckow rechts in Richtung Fergitz
in Fergitz weiter in Richtung Potzlow
am Ende des Betonplattenweges rechts
Ausbau
Prenzlauer Str.
Richtung Röpersdorf
in Zollchow halbrechts in Unner Enn(Radweg Berlin-Usedom)
am Ende des Weges rechts
an der nächsten Abzweigung links, weiter auf breitem Asphaltweg, nun immer am See entlang bis nach Prenzlau hinein
See verlassen und links in Wasserpforte
Steinstr.
Bundesstr. queren
  Ende der Strecke, Schwanen-Apotheke in Prenzlau

Seitenanfang

Über diese Tour

Diese Tour führt Sie von der Schorfheide in die weitläufige Landschaft der Uckermark. Die Eiszeit formte vor 12000 Jahren diese hügelige Landschaft mit vielen kleinen und großen Seen. Ihren Namen verdankt der Landstrich dem Flüsschen Ucker, die bei Stegelitz entspringt. Hecken und Baumgruppen inmitten der Landwirtschaftsflächen bieten ideale Lebensbedingungen für verschiedene Greifvögel die von erhöhten Landschaftspunkten gut beobachtet werden können. In alten Zitterpappeln wachsen zahllose Misteln deren Früchte Singvögeln im Winter als Nahrung dienen. Zwischen Parlow und Neu-Temmen radeln Sie oft auf holprigen Pflaster- oder Sandwegen, dies ist ohne Frage das schwierigste Wegstück.

Allerdings verläuft dieser Abschnitt auch völlig autofrei durch wunderschöne Natur. Wenn Sie dann aber auf die Landstraße in Richtung Stegelitz fahren haben Sie fast durchgehend asphaltierte Nebenstraßen, Betonplattenstraßen und asphaltierte Wege zu beradeln auf denen das Fahren oft ein Genuss ist und man entsprechend schnell vorankommt. Panoramablicke auf den Oberucker- und Unteruckersee die durch den malerischen Uckerkanal verbunden sind und auf weitere Seen gibt es auf dem Weg von Suckow nach Prenzlau zuhauf. Idee dieser Streckenführung war übrigens eine möglichst kurze Strecke zwischen Start und Zielpunkt zu erarbeiten. Wenn Sie ab Joachimsthal lieber auf dem ausgeschilderten Radfernweg Berlin-Usedom fahren möchten, können Sie der Wegweisung über Pfingstberg bis Stegelitz folgen, und dann auf der hier beschriebenen Route weiterfahren. Ab Potzlow verlaufen beide Touren dann ohnehin bis nach Prenzlau hinein wieder parallel.

Seitenanfang