![]() Start / Ziel: Klein Rönnau bei Bad Segeberg Tourenlänge: 50,3 Km Fahrzeit: 3 Stunden 45 Minuten Höhenmeter: 422 (+215 -207) Geographische Lage: die Kreisstadt Bad Segeberg liegt etwa 50 km nordöstlich von Hamburg in Schleswig-Holstein Streckenbeschaffenheit: Die Strecke verläuft zu etwa zwei Dritteln auf gut befahrbaren Feld- und Waldwegen, das restliche Drittel teilen sich Radwege, Nebenstraßen und auch kurze Abschnitte auf stärker befahrenen Straßen ohne eigenen Radweg. Etwas hügelig mit längeren flachen Abschnitten, zu etwa 80% autofrei. Tourenverlauf: Klein Rönnau - Groß Rönnau - Blunk - Alt Erfrade - Trappenkamp - Laaken - Daldorf - Blunk - Klein Rönnau |
Richtung | Entfernung in Km | Wegbeschreibung | |
![]() |
0,0 | Start ist an der Straße zwischen der Gaststätte zum Klüthsee und der Badestelle am Großen Segeberger See, wo Sie erst einmal geradeaus (See liegt links) und etwas bergauf fahren. | |
![]() |
0,9 | nachdem Sie an einem Campingplatz vorbeigekommen sind, halten Sie sich an der Bundesstraße 432 links | |
![]() |
1,8 | Richtung Plön / Groß Rönnau | |
![]() |
2,8 | noch vor dem Ortsschild von Groß Rönnau rechts auf den Radweg | |
![]() |
3,1 | Am Bahnhof | |
![]() |
3,2 | weiter auf Feldweg der mit einem Hufeisen ausgeschildert ist | |
![]() |
5,5 | weiter geradeaus auf dem Feldweg | |
![]() |
in Blunk an einem Gasthof weiter geradeaus | ||
![]() |
8,0 | Straße queren | |
![]() |
9,3 | der Wanderwegmarkierung nach halblinks folgen (nicht auf Straße wechseln), weiter in Richtung Tarbeker Moor | |
![]() |
10,0 | weiter dem Hufeisenwegweiser folgen | |
![]() |
10,4 | weiter geradeaus, wieder auf Feldweg | |
![]() |
10,9 | weiter in Richtung Alt Erfrade, nicht kurz darauf dem Wanderwegweiser folgen, sondern auf dem Sandweg bleiben | |
![]() |
an der Teerstraße links, Richtung Alt Erfrade | ||
![]() |
  | kurz vor dem Ortsschild von Alt Erfrade scharf rechts halten | |
![]() |
wo die Teerstraße einer Rechtskurve folgt geradeaus weiter auf Grasweg | ||
![]() |
scharf rechts auf breiten Sandweg | ||
![]() |
auf Straße wechseln | ||
![]() |
im Kreisverkehr geradeaus in Richtung Trappenkamp | ||
![]() |
auch im nächsten Kreisverkehr geradeaus in Trappenkamp | ||
![]() |
im Kreisverkehr weiter geradeaus | ||
![]() |
an der Kirche rechts halten, durch den Ortsteil Gärtnersiedlung | ||
![]() |
auf Schild achten "Privatverkauf Gärtnerei Herrmann, hier links abbiegen | ||
![]() |
geradeaus in Laakener Weg | ||
![]() |
weiter auf Feldweg in Richtung Willingrade | ||
![]() |
auf einen Reitweg wechseln und diesem nach links folgen (es besteht kein direkter Übergang vom Hauptweg zum Reitweg, die Markierung ist jedoch vom Hauptweg aus sichtbar. Einfach mit Fahrrad nach links über einen kleinen Damm versetzen. | ||
![]() |
am Ende des ausgeschilderten Reitweges rechts | ||
![]() |
und schon nach wenigen Metern wieder links auf Feldweg | ||
![]() |
an der ersten Teerstraße links (kein Radweg, kurz darauf liegt links ein Parkplatz) | ||
![]() |
auf asphaltierten Feldweg der parallel zur Straße verläuft, (linke Seite), wechseln | ||
![]() |
an Bushaltestelle geradeaus in Gönnebeker Str. | ||
![]() |
am Ende der Straße scharf links, kurz darauf leicht links von der Straße wegführend | ||
![]() |
Ende des Weges | ||
![]() |
an der kleinen Kreuzung links | ||
![]() |
weiter auf Feldweg | ||
![]() |
am Wegweiser "Kläranlage Trappenkamp" nach rechts orientieren | ||
![]() |
an der Straße weiter auf Radweg bis nach Daldorf | ||
![]() |
weiter auf der Vorfahrtstraße in Richtung Groß Rönnau | ||
![]() |
200m hinter dem Ortsschild links auf asphaltierten Wirtschaftsweg | ||
![]() |
weiter auf Straße | ||
![]() |
vor dem Ortsschild von Pettluis links auf Feldweg in Richtung Blunk | ||
![]() |
weiter in Richtung Blunk | ||
![]() |
in der Ortschaft rechts | ||
![]() |
vor dem Hufeisen-Wegweiser scharf links | ||
![]() |
in die Bahnhofstr. Richtung Krems II | ||
![]() |
weiter in Richtung Bad Segeberg | ||
![]() |
mit Vorfahrtstraße in Richtung Klein Rönnau | ||
![]() |
Richtung Klein Rönnau | ||
![]() |
an der Bundesstraße links und weiter auf Radweg | ||
![]() |
Markierung "Wanderweg zum See" nach rechts folgen | ||
![]() |
am Ende der Straße rechts | ||
![]() |
am Bach nach links | ||
![]() |
am See links und nun immer dem Uferweg folgen | ||
50,3 | Ende der Strecke an der Badestelle am Großen Segeberger See | ||
Sehenswertes
| |||
Über diese Tours Die Tour beginnt in Klein Rönnau etwa 3 km östlich von Bad Segeberg. Auf den ersten zweihundert Metern kündigt sich bei einer stärkeren Steigung bereits an, dass diese Strecke nicht völlig flach verläuft sondern insgesamt einen etwas hügeligen Charakter hat. An der Bundesstraße 432 halten Sie sich links und radeln auf einem Radweg bis in den Ort Klein Rönnau. Hier biegen sie rechts ab in Richtung Plön. Sie queren die Trave und halten sich noch vor dem Ortsschild von Groß Rönnau rechts auf einen ausgeschilderten Radweg. Sie folgen nun durchgehend immer diesem Feldweg der eingerahmt von Büschen an Wiesen und Feldern vorbeiführt. Sie fahren in Blunk an einem Gasthof vorbei und kommen durch das Tarbeker Moor. In Trappenkamp liegt ein großer Supermarkt am Weg. Das ist eine der wenigen Möglichkeiten sich mit Nahrungsmitteln zu versorgen und die Trinkflaschen aufzufüllen.Durch den Ortsteil Gärtnersiedlung - in dem sich zahlreiche Gewächshäuser aneinanderreihen - geht es nun weiter. Sie wechseln dann für kurze Zeit auf einen ausgewiesenen, mit Baumwurzeln durchsetzten groben Weg der als Reitweg ausgeschildert ist. Schließlich erreichen Sie die Parallelstraße zur Bundesstraße 205 der Sie für etwa einen Kilometer folgen. Dann wechseln Sie auf einen Schotterweg der parallel zur Straße verläuft. Über schöne Feld- und Waldwege erreichen Sie schliesslich Daldorf. Sie nehmen dann Kurs auf Pettluis biegen jedoch kurz vor dem Ort in Richtung Blunk ab. Hier kreuzen Sie den Weg den Sie bereits zu Beginn befahren haben. Über Landstraßen erreichen Sie wieder Klein Rönnau. Von hier aus folgen Sie der Wegweisung "Wanderweg zum See" und das letzte Stück führt dann noch für eine Weile am Großen Segeberger See entlang. Die Badestelle bietet sich nun, wenn das Wetter mitspielt, am Ende der Tour für ein erfrischendes Bad an. Am Weg gibt es übrigens kaum Einkehrmöglichkeiten und auch Rastplätze sind so gut wie gar nicht anzutreffen. Gelegentlich finden Sie eine Bank am Weg vor. Ein Großteil der Strecke verläuft im Wald oder am Waldrand. Für ausreichend Schatten ist also gesorgt daher empfiehlt sich diese Tour besonders auch für heiße Sommertage. | |||