Vörder Land Radtour Nr. 2

Radlerhotels Wanderhotels Radtouren Wandern Tourentipps

Vörder Land Radtour Nr. 2

Holländer-Windmühle 'Sabine' in Sandbostel Tour 9
Tourenlänge: 45,8 Km
Fahrzeit: 2 Stunden 39 Minuten
Karte: Deutsche Radtourenkarte Nr.2, Haupka-Verlag, Maßstab 1:100000
Geographische Lage: Bremervörde liegt im Norden des Landkreises Rotenburg/Wümme zwischen Stade und Bremerhaven
Streckenbeschaffenheit: 40% Radwege, ansonsten Nebenstraßen und asphaltierte Wirtschaftswege, kaum Feldwege
Tourenverlauf: Bremervörde - Oerel - Barchel - Poggemühlen - Oese - Osterwede - Friedrichsdorf - Augustendorf - Heinrichsdorf - Sandbostel - Bevern - Hesedorf - Bremervörde



Karte  • Sehenswertes • Über diese Tour • Impressionen • Unterkünfte • Gaststätten • Service/Verleih


Abschnitt Richtung Entfernung in Km Wegbeschreibung
1 rechts 0,1 von der Jugendherberge in Bremervörde rechts halten und 100m fahren
2 links 0,2 bis zur Wesermünder Str., dort rechts
3 rechts 3,2 auf Radweg an der B74 stadtauswärts, bei Kreuzung auf andere Seite (Radweg) wechseln
4 geradeaus 4,9 bis Abzweigung Oerel, dort links
5 links 6,7 auf breiter Straße an Schule vorbei und in Bohlenstraße links
6 links 7,1 auf Kirche zu bei Gaststätte Zur Linde rechts
7 rechts 8,6 Richtung Barchel auf Hohenkampstr. später Kirchweg
8 links 9,6 durch das Dorf und bis Bahnhofstraße, dort links
9 links 11,8 an Fischteichen vorbei bis Oese
10 geradeaus 12,8 durch Poggemühlen hindurch
11 geradeaus 14,3 bis Spritzenhaus, dort weiter geradeaus
12 geradeaus 16,1 bis zur Osterweder Str. dort links auf den begleitenden Radweg
13 links 17,6 bis in den Ort, dort vor dem Kanal auf den Teerweg rechts halten (Friedrichsdorf)
14 rechts 19,7 rechts vom Kanal entlang bis 'Brümmers Landhaus', dort links Ri. Augustendorf
15 links 23,6 auf Radweg am Glasmuseum sowie Historischen Moorhof vorbei, am Ortsende links
16 links 28,4 teilweise auf Radweg durch Heinrichsdorf bis nach Sandbostel, Ri. Selsingen
17 rechts 28,5 gleich wieder links in die Beverner Str.
18 links 32,5 an Wiesen vorbei bis Sportplatz, danach rechts
19 rechts 33,1 bis zur B71, dort links
20 links 34,3 am Ortsausgang rechts in die Hesedorfer Str.
21 rechts 37,8 auf Radweg bis Hesedorf, an Hauptstr. geradeaus in die Horner Str.
22 geradeaus 39,1 bis zur Kaserne dann auf den Waldweg am Zaun entlang
23 geradeaus 40,3 dem Waldweg bis zu einer kleinen Kreuzung folgen, dort links
24 links 40,7 bis zum Teerweg, links
25 links 43,3 auf Radweg bis nach Bremervörde, hier links
26 links 44,4 an Sportboothafen vorbei bis zur Marktstr., rechts abbiegen
27 rechts 44,6 in Sichtweite des Sees links halten
28 links 44,8 an Kreuzung in Huddelberg rechts halten
29 rechts 45,2 am Riesenei vorbei bis zur Feldstraße, dort links
30 links 45,7 unter Fußgängerbrücke hindurch bis zur DJH zurück

Sehenswertes

  • interessante Kirche in Oerel
  • Gut Poggemühlen rechts der Hauptstraße
  • Abstecher: Kartoffelmuseum in Brillit, Alte Straße
  • Oste-Hamme-Kanal (Torfkanal, verbindet Weser und Elbe)
  • Glasmuseum Marienhütte und Teufelsmoormuseum in Augustendorf
    März-Oktober Sa./So. 10-18 Uhr, Fr. 14-18, Tel. 04763 / 311 Uhr
  • Historischer Moorhof in Augustendorf
    1.5. - 15.10.: So 14-18 Uhr
  • Naturschutzgebiet Huvenhoopsmoor
  • Querung über die Oste bei Sandbostel
  • Abstecher: Mühle 'Sabine' in Sandbostel Ri. Minstedt
  • Natur- und Erlebnispark Vörder See
  • Beverner Wald, ausgedehntes Waldgebiet, ideal zum Radfahren und Wandern
  • Ziegeleimuseum in Bevern, Tel. 04767/361 + 261

Über diese Tour

Diese Tour führt uns in den Süden von Bremervörde. Die Strecke folgt dabei zumeist den ausgeschilderten Radwegen. Zum Teil gibt es auch Wegweiser mit Entfernungsangaben. Der Weg führt durch große Dörfer die von der Landwirtschaft geprägt sind und wir durchstreifen das Gnarrenburger Moor, das bereits zum Teufelsmoor gehört.
Die ganze Strecke lässt sich auch gut mit dem Rennrad bewältigen, sieht man von einem kurzen Teilstück im Wald bei Hesedorf einmal ab. Wer Lust auf eine Tagestour hat, kann die Vörder Land Touren Nr. 1+2 miteinander verbinden, auf gut 90 Km Fahrstrecke lässt sich somit das Land zwischen Elbe und Weser noch intensiver kennenlernen.

Seitenanfang