Richtung |
Entfernung in Km |
Wegbeschreibung |
 |
0,0 |
von der Trittauer Straße biegen Sie rechts in die Fritz-Berodt-Str. ein |
 |
0,08 |
weiter auf Kopfsteinpflaster |
 |
0,2 |
kurz darauf links in einen Anliegerweg |
 |
0,7 |
an der Straße links in Richtung Trittau |
 |
1,1 |
Grander Weg |
 |
2,0 |
Haiberg |
 |
2,6 |
an der Gabelung links halten (schwieriges Wegstück) |
 |
3,1 |
an einer Gabelung den schmäleren Weg nach rechts nehmen |
 |
3,7 |
an der Straße rechts (Ende des schlechten Wegstücks) |
 |
3,8 |
an der Bushaltestelle links weiter auf asphaltiertem Wirtschaftsweg |
 |
10,1 |
in Papendorf links in Langeloher Weg |
 |
10,4 |
Poststr. |
 |
10,5 |
Braaker Weg |
 |
10,9 |
links abbiegen auf ausgewiesenen Radweg (ehemalige Bahntrasse) |
 |
11,8 |
Straße queren und weiter in Ri. Stellau |
 |
|
an der Grossen Kreuzung auf die andere Straßenseite wechseln und rechts halten |
 |
|
weiter auf Radweg bleiben, die Straße knickt nach rechts ab |
 |
16,0 |
weiter auf Radweg an der Schnellstraße |
 |
17,0 |
Wegweiser in Richtung Barsbüttel Ortsmitte nach rechts folgen |
 |
18,0 |
rechts in Waldenburger Weg |
 |
18,3 |
rechts |
 |
18,3 |
und sofort wieder links in Sackgasse (Graal-Müritzer-Str.) |
 |
|
an einem Wendehammer geradeaus auf Feldweg, kurz darauf Bolzplatz |
 |
18,8 |
am Ende des Weges weiter auf asphaltierten Wirtschaftsweg |
 |
19,2 |
Rähnwischredder |
 |
19,8 |
kleine Kreuzung |
 |
20,6 |
weiter auf Schotterweg |
 |
|
am Ende des Weges links und sofort wieder rechts |
 |
|
am Ende des Weges scharf rechts in Seppenkamp |
 |
22,1 |
an der Weggabelung links |
 |
22,2 |
an der nächsten Gabelung rechts und durch Wegeschranken hindurch |
 |
22,4 |
weiter auf Teerweg |
 |
22,7 |
Ende des Weges |
 |
22,8 |
Am Ecksoll |
 |
24,6 |
am Ende der Straße rechts in Hauptstr. |
 |
27,2 |
auf dem Radweg weiter in Richtung Braak |
 |
26,4 |
an der Grossen Kreuzung weiter geradeaus in Ri. Trittau |
 |
26,7 |
an der nächsten Ampel scharf links in Ihlendieck. (Wenn Sie sich hier geradeaus halten erreichen sie über den Radweg ebenfalls Großensee und kürzen die Strecke um etwa fünf Kilometer ab.) |
 |
27,0 |
an einer Bank scharf rechts halten, kurz darauf Spielplatz mit Rastplatz |
 |
27,8 |
vor der Zufahrt auf einen Hof links auf asphaltierten Wirtschaftsweg |
 |
28,1 |
rechts |
 |
28,2 |
geradeaus weiter auf Feldweg |
 |
|
an der Straße rechts |
 |
|
Richtung Siek in Alte Landstr. |
 |
|
in Siek weiter geradeaus der Landstraße folgen |
 |
|
nach 700m rechts in Sieker Landstr. |
 |
|
nach weiteren 700m biegen Sie halblinks auf einen Feldweg ab. Wenn Sie sich hier weiter geradeaus halten erreichen Sie nach etwa 2 Kilometern Großensee. Sie umfahren damit die schwieriger zu befahrenden Wegstücke durch den Wald und am Großensee wo der Weg mit vielen kurzen Steigungen verläuft.
|
 |
|
in einer Siedlung halten Sie sich rechts |
 |
|
an einer Gabelung weiter geradeaus (weißer Pfeil auf Buchenstamm) |
 |
|
nach etwa 200m rechts auf einen Grasweg (auf blauen Kreis mit gelbem Rand auf Baumstamm achten) |
 |
|
Straße queren und geradeaus auf den für Fahrzeuge gesperrten Weg |
 |
|
vor dem Zaun rechts und nun immer der Wanderwegmarkierung (blauer Kreis mit gelbem Rand) am Großensee folgen |
 |
|
dem breiten Weg nach rechts folgen und an der Straße links in Pfefferberg |
 |
|
Richtung Trittau |
 |
|
mt der Vorfahrtstraße nach links |
|
38,2 |
Ende der Strecke an einem Teich |
Seitenanfang |
Sehenswertes- Großensee: gleichnamiger See mit Bademöglichkeiten am Südstrand (Freibad) und am Nordstrand
- Braak: Windmühle von 1849
|
Seitenanfang |
Über diese Tour
Die Tour beginnt in Großensee in der Ortsmitte an einem Teich. Im weiteren Verlauf fahren Sie auf einem schmalen Weg an einem Zaun entlang bis zu einer Straße. Hier fahren Sie ein kurzes Stück auf dem Radweg um dann nach etwa zweihundert Metern auf den Grander Weg abzubiegen. Diesem folgen Sie nun für eine ganze Weile durch ein Waldstück. Auf etwa einem Kilometer ist der Weg nicht gut zu befahren. Wer hier einer anderen Route folgen möchte kann sich in der Ortsmitte von Großensee in Richtung Trittau halten und dann der Beschilderung in Richtung Rausdorf folgen (nach 350m rechts). Nach etwa zwei Kilometern auf einem Radweg halten Sie sich in einer Siedlung an der Bushaltestelle Glashütte scharf rechts auf einen geteerten Wirtschaftsweg. Hier können Sie nun wieder der Beschreibung des Routenplaners folgen. Im weiteren Verlauf kommen Sie an einigen Teichen vorbei und folgen dem breiten asphaltierten Weg nach Papendorf. Hinter dem Ort verläuft die Route auf einer stillgelegten ehemaligen Bahntrasse auf einem asphaltierten Weg durch die Felder. Die Südstormarnsche Kreisbahn wurde am 17. Dezember 1907 eröffnet. Die Strecke führte vom Bahnhof Hamburg-Billbrook über Billstedt, Glinde und Siek zum Trittauer Bahnhof. Der Personenverkehr wurde am 15. März 1952 eingestellt. Von Glinde nach Trittau führt heute ein durchgehender Radwanderweg auf den Spuren der Südstormarnschen Kreisbahn. Sie fahren am Ortsrand von Langelohe entlang, kreuzen zwei Straßen und erreichen schließlich Stellau das Sie ebenfalls am Ortsrand durchfahren. An einer sehr großen Kreuzung in Willinghusen halten Sie sich rechts. Auf einem Radweg immer der Beschilderung folgend erreichen Sie schließlich Barsbüttel. Hier befindet sich ein kleines Ortszentrum mit Marktplatz und einigen Geschäften sowie der Möglichkeit Lebensmittel einzukaufen oder auch einzukehren. Nach einem kurzen Stück durch den Ort fahren Sie nun eine Weile auf sehr guten meist asphaltierten Wegen durch die Feldmark. Zeitweilig radeln Sie dabei unmittelbar am östlichen Hamburger Stadtrand entlang. Schließlich erreichen Sie Stapelfeld. Hier fahren Sie auf einem Radweg neben der Hauptstraße nach Braak und kreuzen dabei die Autobahn. Wenn Sie sich nun in Richtung Trittau auf dem Radweg halten können Sie den Weg um etwa fünf Kilometer verkürzen. Ansonsten erreichen Sie, nachdem Sie an der Braaker Mühle vorbeigekommen sind, im weiteren Verlauf eine Siedlung. Nun befahren Sie weiter die Landstraße. Ein kurzes Stück radeln sie durch Siek und biegen dort in die Sieker Landstraße nach rechts ab. Hier haben sie nun bald darauf erneut zwei Alternativen: Entweder einfach weiterhin dem Radweg an der Straße folgen und bereits nach zwei Kilometern den Ausgangsort erreichen oder der oben beschriebenen Route folgen. Bei der letzten Variante fahren Sie teilweise auf schwieriger zu fahrenden da unbefestigten Feld- und Waldwegen. Ein längeres Stück führt dabei durch ein ausgedehntes Mischwaldgebiet. Am Großensee weist die Route dann noch einige kurze Steigungen auf. Die zweite Variante verläuft allerdings abseits des Straßenverkehrs und ist landschaftlich weit reizvoller. In Großensee brauchen Sie sich dann nur noch in Richtung Trittau halten und dann der Vorfahrtstraße ein kurzes Stück nach links in Richtung Lütjensee folgen um gleich darauf den Ausgangspunkt zu erreichen. Unterwegs gibt es übrigens einige schöne Rastplätze und auch an Versorgungs- und Einkehrmöglichkeiten herrscht auf dieser Tour kein Mangel. |
Seitenanfang |