Radlerhotels Wanderhotels Radtouren Wandern Tourentipps

Touristische Infos - Tour Brandenburg

Länge: 1060 km
Bundesländer: Brandenburg, Sachsen-Anhalt
Wegweisung: überwiegend durchgehende Beschilderung mit dem Logo des Radweges dem roten Brandenburger Adler auf weißem Grund, in einigen Abschnitten kann auch der Beschilderung anderer Radfernwege wie z.B. dem Elberadweg gefolgt werden.
Streckenbeschaffenheit: überwiegend asphaltierte Radwege oder Nebenstraßen, meist flach bis leicht hügelig. Neben autofreien Abschnitten verlaufen auch kürzere Teilstücke an stärker befahrenen Straßen.
kombinierbar mit: Elberadweg, Elbe-Müritz-Rundweg, Spreeradweg, Oder-Neiße-Radweg, Berlin-Kopenhagen, Berlin-Usedom, Europa-Radweg R1, Havelradweg, Havelland-Radweg, Gurkenradweg, Fürst-Päckler-Weg, Niederlausitzer Bergbautour, Märkische Schlössertour, Fläming-Skate, Altmark-Rundkurs
Streckenverlauf: Brandenburg - Rathenow - Wittenberge - Perleberg - Wittstock - Fürstenberg/Havel - Templin - Niederfinow - Strausberg - Beeskow - Cottbus - Senftenberg - Herzberg - Jüterbog - Belzig - Brandenburg

fahrradfreundliche Unterkünfte an der Tour Brandenburg
fahrradfreundliche Gaststätten der Region
Tour Brandenburg Karte

Der Radrundkurs führt durch das reizvolle Bundesland Brandenburg mit seinen über 3000 Seen. Ein Nationalpark, drei Biospärenreservate sowie elf Naturparks ziehen jeden Naturfreund in ihren Bann. Ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz mit einer Vielzahl regionaler Routen und überregionaler Radfernwege bietet neben vielfältigen Vernetzungsmöglichkeiten sehr gute Voraussetzungen für einen erholsamen und anregenden Fahrradurlaub. Zahlreiche Städte weisen mittelalterliche Stadtkerne auf und bieten den Besuchern mit historischen Gebäuden, Kirchen, Burgen und Stadtmauern spannende Zeugnisse vergangener Zeiten.

Wer nicht zu den Langstreckenradlern gehört wird sicherlich diese Radtour nicht in einem Stück abfahren wollen. Zeitversetzt kann man sich jedoch immer wieder verschiedene Abschnitte vornehmen um diese abzuradeln. Zum Beispiel für eine Tagesetappe, ein verlängertes Wochenende oder auch eine mehrtägige Radreise. Zahlreiche Orte verfügen über eine gute Anbindung an das Schienennetz der Bahn. Wenn man die Tour Brandenburg mit anderen Radfernwegen kombiniert, kann man auch leicht Berlin und Potsdam in diese Radreise einbinden.