Touristische Infos - VeloRoute SaarLorLuxLänge: 473 kmBundesländer/Länder: Saarland, Frankreich, Luxemburg, Rheinland-Pfalz Wegweisung: im Saarland und in Luxemburg durchgehende Beschilderung bzw. Aufkleber mit dem Logo des Radweges, in Rheinland-Pfalz kann man den Flussradwegen folgen, in Frankreich kann man sich an der Beschilderung des regionalen Radwegesystems orientieren Streckenbeschaffenheit: überwiegend gut ausgebaute Radwege und Nebenstraßen, außer in Ortsdurchfahrten und Städten meist autofrei, überwiegend flach bis etwas hügelig kombinierbar mit: Saarlandradweg, Saarradweg, Moselradweg, Sauerradweg Streckenverlauf: Saarbrücken - Kleinblittersdorf - Sarreguemines - Sarralbe - Dieuze - Moyenvic - Delme - Verny - Ars-sur-Moselle - Metz - Thionville - Schengen - Remich - Dalheim - Luxembourg - Graulinster - Echternach - Igel - Trier - Konz - Mettlach - Merzig - Dillingen - Saarlouis - Völklingen - Saarbrücken fahrradfreundliche Unterkünfte an der VeloRoute SaarLorLux fahrradfreundliche Gaststätten an der VeloRoute SaarLorLux • Sehenswertes ![]() Die VeloRoute SaarLorLux führt durch das Dreiländereck Deutschland/Frankreich/Luxemburg. Dabei werden häufig die leicht mit dem Rad befahrbaren Flusstäler von Mosel, Saar und Sauer genutzt mit den dazugehörigen Flussradwegen. Eine Vielzahl kultureller Höhepunkte und schöner Landschaften mit hübschen Städten sowie immer wieder herrliche Weinbergpanoramen gilt es zu erleben. Ausgangspunkt ist die Saarmetropole Saarbrücken. Entlang der Saar geht es in das lothringische Sarralbe und weiter durch das Waldgebiet der Lorraine bis nach Metz an der Mosel. Ab hier verläuft die Route entlang der Mosel und nach Thionville erreichen Sie Remich wo der Weg nun westwärts nach Luxemburg, der Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg führt. Die Altstadt mit der Festung der über 1000-jährigen Stadt wurde 1994 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Beim Städtchen Echternach folgen Sie dem Lauf der Sauer bis zu Ihrer Mündung in die Mosel. Ein kurzes Stück folgen Sie dann dem Moselradweg bis nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Stattliche Römerbauten wie die Porta Nigra, die Kaiserthermen oder das Amphitheater sind Zeugen einer vergangenen, ruhmreichen Epoche. Bei Konz folgen Sie nun der Saar und erreichen über Saarburg, Merzig und Saarlouis schließlich wieder den Ausgangspunkt der Strecke. Zwischen Saarbrücken und Perl kann auch der in diesem Abschnitt an der Grenze zu Frankreich verlaufende Saarlandradweg sowohl als Abkürzung als auch zur Ergänzung dieser Tour befahren werden. Sehenswertes
nach oben |