Touristische Infos - EderauenradwegLänge: 180 km | Bundesländer: Nordrhein-Westfalen, HessenWegweisung: durchgehende Beschilderung, meist grün-weiße Schilder mit Beschriftung Ederauenradweg Streckenbeschaffenheit: überwiegend asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege ohne größere Steigungen kombinierbar mit: Siegradweg, Hessischer R5, Hessischer R8, Hessischer R6, Hessischer R1(Fulda-Radweg) Streckenverlauf: Lützel(Ederquelle) - Erndtebrück - Bad Berleburg - Hatzfeld - Battenberg - Allendorf - Frankenberg - Edersee - Fritzlar - Wabern - Felsberg - Guxhagen fahrradfreundliche Unterkünfte am Ederauen-Radweg radfreundliche Gaststätten am Ederauen-Radweg • Sehenswertes ![]()
Der Ederauenradweg begleitet die Eder von der Quelle bei Lützel im Rothaargebirge - dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands - bis zur Mündung bei Guxhagen. Radreisende erwartet eine vielfältige Route in waldreicher Umgebung die sich nahe am Flusslauf orientiert. Der Edersee ist mit 27 km Länge einer der größten Stauseen Europas. Er bietet zahlreiche Wassersportmöglichkeiten. Die Schiffe auf dem Edersee nehmen auch Fahrräder mit, an seinen Ufern thront stolz das Schloss Waldeck. Am Ende der Tour bietet sich die Möglichkeit die Radreise entlang der Fulda fortzusetzen. Der Zielort Guxhagen kann gut mit der Bahn erreicht werden.
Sehenswertes
nach oben |