Radlerhotels Wanderhotels Radtouren Wandern Tourentipps

Touristische Infos - Schwarzwald-Radweg

Länge: 375 km
Bundesländer: Baden-Württemberg
Wegweisung: durchgehende Beschilderung mit dem Logo des Radweges
Streckenbeschaffenheit: durchweg gut befahrbare Wege, teils asphaltiert, teils Forstwege, häufig autofrei, viele Steigungen
kombinierbar mit: Stromberg-Enztal-Radweg, Drei Täler-Radweg, Dreiland-Radweg, Kinzigtalradweg
Streckenverlauf: Karlsruhe - Bad Herrenalb - Gernsbach - Forbach - Mummelsee - Wolfach - Schönwald i. Schwarzwald - Titisee-Neustadt - Feldberg - Todtnau - Marzell - Kandern - Lörrach

fahrradfreundliche Unterkünfte am Schwarzwald-Radweg • Sehenswertes

Schwarzwald-Radweg Karte Die Schwarzwald-Radweg führt von Norden nach Süden durch das bekannteste deutsche Mittelgebirge mit seinen tiefgrünen Nadelwäldern und sattgrünen Wiesen. Wer die Mühe auf sich nimmt den Schwarzwald mit dem Fahrrad zu erradeln wird mit einem überwältigenden Naturerlebnis reichlich belohnt. Tief eingeschnittene Flusstäler, Wasserfälle, traumhafte Ausblicke auf die Alpen und das weite Rheintal sowie jede Menge frische Luft erwarten die Radreisenden die sich auf diesen Weg machen. Wer sich auf weniger schwierige Abschnitte begeben möchte sollte dem Radfernweg in den Tälern von Murg und Kinzig folgen. Aber auch hier bleiben Steigungen natürlich nicht aus.

Besondere Höhepunkte der Tour sind beispielsweise der 1493 Meter hohe Feldberg, der höchste Berg des Schwarzwaldes, sowie der sagenumwobene Mummelsee oder die Triberger Wasserfälle die über einen kurzen Abstecher erreicht werden können. Wer neben der herrlichen Natur des Schwarzwaldes auch mehr über Kultur und die örtlichen Traditionen erfahren möchte, wird auf dieser Tour ebenfalls fündig. Spannende Museen, Schaubergwerke oder Glasbläsereien lohnen den Besuch. Idyllisch gelegene Seen wie der Schluchsee oder der Titisee sind weitere Höhepunkte auf dem Weg durch die beliebte Wanderregion.

Sehenswertes

  • Karlsruhe: Residenzschloss, Stadtgarten mit Zoo
  • Bad Herrenalb: ehemaliges Zisterzienserkloster
  • Gernsbach: altes Rathaus, Fachwerk-Altstadt
  • Forbach: alte freitragende Holzbrücke
  • Mummelsee: größter und tiefster Karsee im Schwarzwald
  • Wolfach: altes Schloss, Schwarzwald-Glashütte mit Glasmuseum
  • Feldberg: mit 1493m ü. NN höchster Berg des Schwarzwaldes
  • Kandern: Brezel- und Töpferstadt