Diese Strecke führt uns auf den
"Alten Marktweg". Die Route ist sehr gut markiert (Messingtafeln auf Findlingen) und führt überwiegend auf befestigten Feld- und asphaltierten Wirtschaftswegen entlang.Die Tour startet in Horneburg im Gewerbegebiet in einer kleinen Straße namens Blumenthal unweit der B73. Von hier aus hält man sich erst einmal rechts in Richtung Issendorf. Dann geht es wieder rechts ab auf den Radweg in Richtung Fredenbeck.
Hier geht es nun ein gutes Stück geradeaus. Am Wegweiser "Sandkrug" biegt man dann links ab. Nach etwa 5 Km kommt man im Wald an einer schönen Sitzgruppe vorbei. Auf diesem Abschnitt kann die Befahrbarkeit des Weges witterungsbedingt etwas eingeschränkt sein.
Nachdem wir die Landstraße von Harsefeld nach Stade erreicht haben, überqueren wir diese und fahren nun weiter auf einer kaum befahrenen asphaltierten Strecke.
Dort wo diese Straße einer scharfen Linkskurve folgt, halten wir uns einfach geradeaus auf einen Feldweg. Auf eine weitere genaue Tourenbeschreibung kann an dieser Stelle getrost verzichtet werden, da der Weg wie schon gesagt durch Findlinge ausgezeichnet markiert ist.
Zur besseren Orientierung hier noch einige Hinweise: In Mulsum erst Richtung Ortsmitte halten, an der sehenswerten Feldsteinkirche rechts abbiegen und nach 100 m wieder links. In diesem Ort ist auch das Wahrzeichen des Ortes, eine Windmühle aus dem Jahre 1841 interessant.
In Bremervörde hält man sich erst in Richtung Stadtmitte und vor der Aral-Tankstelle geht es dann rechts in einen Weg hinein.
Hier ein Stück geradeaus und schliesslich links abzweigen. Der Vörder See befindet sich jetzt schon in Sichtweite. Wer Lust hat kann im Sommer eine Partie Minigolf spielen oder sich ganz einfach an einen Steg setzen und die Füsse ins Wasser halten. Diese Radroute hat in Mulsum und in Bremervörde Anbindung an den Radfernweg
vom Teufelsmoor zum Wattenmeer, einem 450 km langen Rundkurs durch das Elbe-Weser-Dreieck. Zwischen Sandkrug und Wedel kreuzt der von Horneburg über Dollern nach Harsefeld und zurück führende 40 Kilometer lange Radrundkurs
Steinroute den Weg.
In Mulsum und in Lühnenspecken besteht Anbindung an den regionalen
Stader Geest-Radweg.
Wer die Tour ab
Dollern fahren möchte kann dazu folgende Wegführung nutzen: An der Ampelkreuzung an der
B73 - Fußgängerampel - orientieren Sie sich aus der Straße
Auf dem Brink aus Richtung Ortsmitte kommend geradeaus in den
Rüstjer Weg. Diesem folgen Sie bis zu einer Weggabelung etwa 1 km danach. Hier fahren Sie halbrechts und bleiben nun immer auf dem Feldweg der in den Rüstjer Forst hineinführt. Nach zwei Kilometern erreichen Sie einen
Wanderparkplatz. Überqueren Sie hier die Landstraße und halten Sie sich geradeaus in den gegenüberliegenden Waldweg. Nach etwa 500m treffen Sie an einer Kreuzung im Wald auf den
Alten Marktweg dem Sie nun nach rechts in Richtung Sandkrug folgen.
Alter Marktweg

Der Radwanderweg "Alter Marktweg" führt in der Nähe einer alten
Handelsstraße entlang, die vermutlich schon in vorgeschichtlicher Zeit Bedeutung hatte. Im Mittelalter wurden hier Viehherden von Horneburg bis zur Oste bei Bremervörde getrieben. Auf Reste dieses Weges weist eine Schautafel zwischen Horneburg und Sandkrug hin.
Die oft anzutreffenden Tafeln befassen sich u.a. mit der Geschichte der einzelnen Orte, und weisen auf in der Nähe befindliche Steinhügelgräber hin.
Seitenanfang