Touristische Infos - Eider-Treene-Sorge-WegLänge: 240 km | Bundesland: Schleswig-HolsteinWegweisung: durchgehende Beschilderung mit dem Logo des Radfernweges Streckenbeschaffenheit: die Route verläuft überwiegend abseits des Straßenverkehrs, kaum Steigungen kombinierbar mit: Wikinger-Friesen-Weg, Mönchsweg(Schleswig-Holstein), Stapelholmer Weg Streckenverlauf: Friedrichstadt - Schwabstedt - Ostenfeld - Hollingstedt - Bergenhusen - Tetenhusen - Hohn - Tellingstedt - Delve - Hennstedt - Lunden - Friedrichstadt fahrradfreundliche Gastbetriebe am Eider-Treene-Sorge-Weg ![]() Der Radfernweg verläuft im Städteviereck Heide, Husum, Schleswig und Rendsburg in der moorreichsten Region Schleswig-Holsteins. Durch Alternativrouten kann der verschnörkelte Rundkurs sowohl verkürzt als auch erweitert werden. Regionale Radwege können als Städtezubringer genutzt werden. Die Flusslandschaften von Eider, Treene und Sorge mit ihren Feuchtwiesen und zahlreichen Naturschutzgebieten weisen einen großen Artenreichtum an Wasservögeln wie Störchen, Kiebitzen und Schnepfenvögeln auf. nach oben |