Touristische Infos - Mönchsweg in Schleswig-Holstein
Länge: 340 km
Bundesländer/Länder: Schleswig Holstein, Niedersachsen, Bremen, Dänemark Wegweisung: blau-weiß mit dem Schriftzug Mönchsweg, ein geöffnetes Fenster und darin der Umriss einer Kirche kombinierbar mit: Nordseeküstenradweg, Ostseeküstenradweg, Ochsenweg, Elberadweg, Deutsche Fährstraße, Mönchsweg in Niedersachsen und Bremen, Holsteinische Schweiz-Tour Streckenverlauf: Glückstadt - Itzehoe - Kellinghusen - Bad Bramstedt - Bad Segeberg - Trappenkamp - Bad Malente - Eutin - Grömnitz - Oldenburg - Heringsdorf - Heiligenhafen - Großenbrode - Fehmarn fahrradfreundliche Gastbetriebe am Mönchsweg in Schleswig-Holstein fahrradfreundliche Gaststätten in Schleswig-Holstein ![]() Der Mönchsweg ist ein Kooperationsprojekt zwischen den vier anliegenden Landkreisen (Steinburg 80km, Segeberg 85km, Plön 26km und Ostholstein 151km) und der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Er verläuft größtenteils auf den bereits bestehenden Radwegen durch eine erholsame, vielfältige Landschaft. Abseits verkehrsreicher Strassen auf asphaltierten Wegen fährt es sich ganz gut. Außer in der Holsteinischen Schweiz sind keine größeren Steigungen zu bewältigen. Der Radler folgt hier den Spuren des Missionars Vicelin, der das Land vor ca. 850 Jahren christianisiert hat. Von Glückstadt bis Puttgarden auf der Ostseeinsel Fehmarn führt der Mönchsweg vorbei an zahlreichen Kirchen und Klöstern. Außer der Marktkirche hat Glückstadt eine sehenswerte Altstadt und einen Hafen zu bieten. In Itzehoe gibt es noch Reste des 1256 gegründeten Zisterzienser-Klosters und der sich anschließenden St.Laurentii Kirche zu besichtigen. Nach der Besichtigung St.Cyriacus und der Waldkapelle Mönkloh geht es weiter nach Bad Bramstedt. Auf dem Weg dorthin sind die Schlösser Breitenburg und Heiligenstedten zu bestaunen. In Bad Bramstedt steht die komplett renovierte Maria-Magdalenen-Kirche aus dem 12. Jahrhundert. Im Wildpark Eekholt mit seiner Vielfalt an heimischen Tierarten und der schönen unberührten Natur sollten Sie sich auf jeden Fall eine Pause gönnen, denn ab jetzt geht es durch die Holsteinische Schweiz. In Bad Segeberg warten die St.Marienkirche und das Augustiner-Chorherr-Kloster darauf besichtigt zu werden. Auch die Friedenskirche in Trappenkamp möchte bestaunt werden. Über Dersau geht es nach Bad Malente zur Marien-Magdalenen-Kirche. Eutin wartet auf mit der St.Michaelis Kirche. Durch Eutins historischer Altstadt mit den mittelalterlichen Fachwerkhäusern zu bummeln sollten Sie sich nicht entgehen lassen.Über Grömitz mit der St.Nikolai Kirche geht es weiter nach Oldenburg. Hier steht die St. Johanneskirche, der damalige Bischofssitz von Vicelin. Über den romantischen Fischerhafen in Heiligenhafen fahren Sie dem Zielort Puttgarden auf der Ostseeinsel Fehmarn entgegen. Auf diesem Abschnitt präsentieren sich das Benediktiner-Kloster und die Klosterkirche in Cismar. Auf dem Munkevejen kann die Fahrt in Dänemark von Rödby bis Roskilde fortgesetzt werden. Die Erweiterung des Mönchsweges um einen 190 km langen Abschnitt von Bremen durch das Elbe-Weser-Dreieck nach Wischhafen an der Elbe wurde in 2014 umgesetzt. |