Touristische Infos - Friesenroute Rad up PadLänge: 265 kmBundesländer: Niedersachsen Wegweisung: Beschilderung mit weißer Beschriftung "Rad up Pad" auf rotem Grund, hilfreich sind auch die regionalen Radwegweiser Streckenbeschaffenheit: überwiegend gut befahrbare Wege von Asphalt bis hin zu unbefestigten Pfaden, keine nennenswerten Steigungen, häufig autofrei kombinierbar mit: Nordseeküsten-Radweg, Friesischer Heerweg, Deutsche Fehnroute, Emsradweg, Internationale Dollardroute, Ems-Jade-Weg Streckenverlauf: Norden - Norddeich - Hage - Dornumersiel - Dornum - Eversmeer - Aurich - Wiesmoor - Emden - Pewsum - Rysum - Greetsiel - Wirdum - Marienhafe - Norden fahrradfreundliche Unterkünfte am Radfernweg Rad up Pad fahrradfreundliche Gaststätten der Weser-Ems-Region Der als Rundkurs ausgelegte Radfernweg Rad up Pad führt den Radler in die von der Nähe zum Meer geprägte Küstenlandschaft Ostfrieslands. Hier können Sie sich an Deichen und Leuchttürmen entlang treiben lassen oder an verträumten Fehnkanälen radeln und unberührte Moorgebiete entdecken. Windschiefe Bäume, malerische Fischerorte wie Greetsiel oder Dornumersiel liegen am Weg. Weiden, Rapsfelder und Kanäle die das Land durchziehen aber auch Mühlen, Schlösser und Burgen prägen die Landschaft. Als heimliche Hauptstadt Ostfrieslands gilt Aurich. Emden zieht mit Henri Nannens Kunsthalle viele Kunstinteressierte in seinen Bann. Das Große Meer ist der größte Binnensee Ostfrieslands und der viertgrößte See Niedersachsens. Wegen der sehr guten Bahnanbindung kann vor allem die älteste Stadt Ostfrieslands, Norden, für den Einstieg in den Rundkurs empfohlen werden. nach oben |