Touristische Infos - Barbarossa-RadwegLänge: ca. 90 kmBundesländer/Länder: Rheinland-Pfalz Wegweisung: Beschilderung in beiden Richtungen mit dem Logo des Radfernweges kombinierbar mit: Glan-Blies-Radweg, Deutsche Weinstraße, Kraut und Rüben-Radweg, Rheinradweg, Hessischer R6, Hessischer R9 Streckenverlauf: Glan-Münchweiler - Ramsen - Eisenberg - Bockenheim a.d. Weinstraße - Worms fahrradfreundliche Hotels am Barbarossa-Radweg Der Barbarossa-Radweg führt auf die Spuren des berühmten Kaisers Friedrich I. Die Route verläuft überwiegend auf asphaltierten Forst- und Wirtschaftswegen. In den Ausläufern des Pfälzerwaldes bei Kaiserslautern kommen auch gröbere wassergebundene Beläge vor. Lohnenswert ist ein Besuch zu der im 12. Jahrhundert erbauten Kaiserpfalz im Zentrum von Kaiserslautern. Die im Volksmund Barbarossaburg genannte Anlage unterlag im Laufe der Jahrhunderte zahlreichen Veränderungen. Heute ist sie zum Teil Ruine. Etwa auf halber Strecke liegt bei Ramsen der Eiswoog, ein 6 Hektar großer Stausee der zum Baden und Verweilen einlädt. In diesem Abschnitt muss auch eine Steigung von fünf Kilometern Länge gemeistert werden, ansonsten weist die Strecke aber nur leichte Steigungen auf. Freunde des edlen Tropfens kommen vor allem an der Weinstraße bei Bockenheim und Grünstadt auf Ihre Kosten. Der letzte Abschnitt führt dann durchweg leicht aber stetig hinab ins Rheintal nach Worms. nach oben |