Radlerhotels Wanderhotels Radtouren Wandern Tourentipps

Touristische Infos - Boxenstopp-Route

Länge: 306 km
Bundesländer: Niedersachsen
Wegweisung: durchgehende Beschilderung mit grün-gelben Schildern
Streckenbeschaffenheit: überwiegend flache, verkehrsarme Landstraßen und Radwege, kürzere Abschnitte auch auf Feldwegen
kombinierbar mit: Geestweg, Hase-Ems-Tour, Meerweg, Brückenradweg
Streckenverlauf: Cloppenburg - Petersfeld - Mittelsten Thüle - Friesoythe - Barßel - Scharrel - Lindern - Löningen - Essen - Dinklage - Holdorf - Damme - Steinfeld - Lohne - Vechta - Goldenstedt - Visbek - Cloppenburg

fahrradfreundliche Gastbetriebe an der Boxenstopp-Route
Boxenstopp-RouteDer Rundkurs verdankt seinen Namen den zahlreichen Raststationen an der Strecke die frische, landwirtschaftliche Produkte anbieten. Die Boxenstopp-Route beginnt in Cloppenburg im Oldenburger Münsterland und führt durch eine abwechslungsreiche Geest- und Moorlandschaft. Am Startpunkt ist natürlich das Museumsdorf einen Besuch wert. Über die Thülsfelder Talsperre gelangen Sie nach Barßel, wo Sehenswürdigkeiten wie die Erbkenssche Windmühle und der Barßeler Hafen locken. Über Strücklingen und Ramsloh erreichen Sie Scharrel. Die Kirche St. Peter und Paul und das Mühlenmuseum laden zu einem Besuch ein.

Weiter geht es über Lindern nach Lönigen. Die Strecke verläuft nun bis nach Essen in Oldenburg parallel zur Hase. In Dinklage treffen Sie auf die Dietrichsburg, die als bedeutendste erhaltene Waserburg des Oldenburger Münsterlandes gilt. Über Holdorf erreichen Sie schliesslich Damme, wo das Stadtmuseum, die Ziegelei und der St. Viktor Dom zu einer Besichtigung einladen. Über Lohne, sehenswert ist das Industriemuseum, erreichen Sie die Kreisstadt Vechta. Nördlich davon lohnt das Naturschutz- und Informationszentrum Goldenstedter Moor einen kurzen Abstecher. Über Visbek, bekannt durch das Großsteingrab Visbeker Bräutigam, erreichen Sie schliesslich wieder den Ausgangspunkt Cloppenburg.