Touristische Infos - EsteradwegLänge: 65 kmBundesländer: Niedersachsen, Hamburg Wegweisung: meist Beschilderung mit dem Logo des Radfernweges, gelegentlich auch mit grün-weißen Schildern Streckenbeschaffenheit: überwiegend Radwege und ruhige Straßen, ein geringerer Teil verläuft auf gut befahrbaren Feld- und Waldwegen. Meist flach, gelegentlich leichte Steigungen. kombinierbar mit: Wümmeradweg, Lüneburger Heide-Radweg, Hamburg-Bremen, Hamburg-Cuxhaven, Elberadweg, Nordseeküstenradweg Streckenverlauf: Bahnhof Wintermoor - Ottermoor - Welle - Hoinkenbostel - Tostedt - Bötersheim - Drestedt - Dierstorf - Hollenstedt - Appelbeck - Podendorf - Moisburg - Daensen - Pippensen - Buxtehude - Estebrügge - Königreich - Hamburg-Cranz fahrradfreundliche Unterkünfte am Este-Radweg • fahrradfreundliche Gaststätten am Este-Radweg ![]() ![]() Der Esteradweg verbindet den Wümmeradweg mit dem Elberadweg und führt dabei von der Lüneburger Heide in das Alte Land. Die Strecke beginnt am Bahnhof Wintermoor und verläuft zunächst einmal über Ottermoor nach Welle. Weiter führt die Route nach Hoinkenbostel wo Sie auf einem gut befahrbaren Feldweg mit sandiger Oberfläche weiter nach Tostedt radeln. Sie passieren die St.-Johannis-Kirche des Ortes und erreichen schliesslich Bötersheim. Sie kommen an einer 1000-jährigen Eiche vorbei und fahren nun kurze Zeit parallel mit dem Estewanderweg direkt am Fluss, den Sie auf einer Holzbrücke überqueren, entlang. Von Drestedt aus geht es weiter über Dierstorf auf einem straßenbegleitendem Radweg nach Hollenstedt. Hier kreuzt der Radfernweg Hamburg-Bremen den Weg. Weiter geht es in nördlicher Richtung über Appelbeck mit seinen Fischteichen und Podendorf nach Moisburg. Sehenswert sind das Amtshaus und die Wassermühle des Ortes. Nun führt der Weg eine Zeitlang durch ein Waldgebiet bis nach Daensen. Nach dem Waldweg befahren Sie nun eine schmale Straße in Richtung Pippensen. Nun geht es immer an einer Landstraße auf dem Radweg entlang bis Sie Buxtehude erreicht haben. Die ehemalige Hansestadt liegt am Rande des Alten Landes und lädt mit ihrer historische Altstadt in der man auf die Spuren holländischer Kolonisten trifft, zum Verweilen ein. Entlang des Estedeiches erreichen Sie über Estebrügge schliesslich den an der Estemündung gelegenen Zielort Hamburg-Cranz, von wo aus Sie mit der Fähre nach Hamburg-Blankenese übersetzen oder dem Elbe- oder Nordseeküstenradweg weiter folgen können. Eine Bahnbegleitung des Radfernweges ist nicht gegeben, allerdings kreuzen in Wintermoor, Tostedt und Buxtehude wichtige Bahnrouten den Weg. |