Touristische Infos - Elbe-Müritz RundwegLänge: ca. 410 km | Bundesländer: Brandenburg, Mecklenburg-VorpommernWegweisung: Beschilderung mit dem Logo des Radweges, bzw. neutrale Radwegschilder kombinierbar mit: Gänsetour - Bischofstour - Elberadweg - Tour Brandenburg - Mecklenburgischer Seenradweg - Eiszeitroute - Müritz-Rundweg - Meckl. Seenplatte-Rostock - Meckl. Seenplatte-Rügen - Berlin-Kopenhagen Streckenverlauf: Waren - Klink - Gotthun - Röbel - Pritzwalk - Wittenberge - Lenzen - Marnitz - Parchim - Lübz - Plau - Alt Schwerin - Waren fahrradfreundliche Unterkünfte am Elbe-Müritz-Rundweg fahrradfreundliche Gaststätten am Elbe-Müritz-Rundweg • Sehenswertes ![]() Durch die Vernetzung der bestehenden Radwege in den Regionen Prignitz, Parchim und Müritz entstand der 410 km lange Elbe-Müritz Rundweg der am 05.05.2009 in Pampin offiziell eröffnet wurde. Eine zum Teil noch sehr naturbelassene Landschaft zwischen Elbe und Müritz erschließt sich hier dem Radler. Die Streckenführung verläuft überwiegend auf den bereits vorhandenen überregionalen Radwanderwegen. Die gut ausgebauten asphaltierten Rad- und Wirtschaftswege, vor allem aber die verkehrsarmen Nebenstrecken bieten die nötige Voraussetzung um die Naturschönheiten dieser traumhaften Landschaft zu bewundern und zu genießen. Aber auch aus kulturhistorischer Sicht hat diese Tour einiges zu bieten. Museen, alte historische Bauten, schöne Marktplätze, gut erhaltene Altstädte mit ihren beindruckenden Fachwerkhäusern gilt es zu besichtigen. Auf der ganzen Strecke herrscht eine gute Bahnanbindung vor, so kann sich jeder seine ganz individuelle Tour zusammenstellen. Der Rundkurs kann an jedem beliebigen Punkt der Strecke gestartet werden. Sehenswertes
nach oben |